radioWissen - Bayern 2

2 Likes     5 Followers     12 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations

User Recommendation Date
Lothar Bodingbauer Klassische Wissenschaftsbeiträge, aktuell. 2018-10-09

Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-02-21

  Europas indigenes Volk in Sapmi - Leben in acht Jahreszeiten

Ganz im Norden Skandinaviens ist Europas einziges indigenes Volk zu Hause: die Sami. Sie leben mit und von der arktischen Natur. Ihre jahrtausendealte Geschichte ist auch eine Geschichte der Kolonialisierung. Heute stellen Klimawandel, internationale P...
  Andreas Pehl author
2025-02-19

  Déja-vu- Ein Phänomen mit mystischer Aura

Das hab ich genauso schon einmal erlebt! Obwohl man dieses Gefühl hat, weiß man: das kann eigentlich nicht sein. Das Déjà vu: Ein Stück weit bleibt es Rätsel, aber es gibt mehrere Versuche, das Phänomen zu erklären. Von der Kunst über die Philosophie b...
  Susanne Brandl author
2025-02-18

  Simultandolmetschen – Die Macht der schnellen Übersetzung

Beim ersten Nürnberger Prozess gelang, was zunächst unmöglich schien: Dolmetschen fast ohne Zeitverzögerung. Ohne diese Gleichzeitigkeit wäre heute internationale Politik und Globalisierung kaum denkbar. Welche Verantwortung haben Dolmetscher? Und was,...
  Hans Christoph Böhringer author
2025-02-13

  Die Underground Railroad - Wie ein geheimes Netzwerk Sklaven befreite

Über einen Zeitraum von knapp 400 Jahren hält sich in den USA das System der Sklaverei. Von Beginn an streben versklavte Menschen nach einem Leben in Freiheit und Würde. Ein geheimes Netzwerk hilft ihnen dabei, die Fesseln der Sklaverei abzustreifen: d...
  Susanne Hofmann author
2025-02-13

  Wachstum - Wie die Wirtschaftsidee nach Europa kam

Wirtschaftswachstum - das ist erstmal nur eine Zahl. Aber was für eine! Geht die Zahl nach oben, dann steigt die Stimmung. Und umgekehrt genauso. Historisch betrachtet ist diese Idee relativ neu. Sie entstand in einer sehr speziellen Situation - und ei...
  Maike Brzoska author
2025-02-12

  Doomscrolling – Im Sog der Negativnachrichten

Klima, Kriege, Krise: Im digitalen Zeitalter ist die nächste Katastrophe immer nur einen Klick entfernt. Dabei zieht uns die Endlos-Flut negativer Nachrichten oft gegen unseren Willen in ihren Bann. Wie kommen wir da raus? Von Dominik Kalus
  Dominik Kalus author
2025-02-11

  Papier - Energiefressendes Kulturgut

Papier statt Plastik - ein Slogan der aktuellen Klimadebatte. Vom Briefbogen über den Geldschein bis zum Taschentuch begleitet Papier unseren Alltag. Sogar wohnen könnten wir bald in Papier. Doch die Herstellung des recyclierbaren Werkstoffs ist enorm ...
  Inga Pflug author
2025-02-10

  Überwachung, Spitzel, Zensur - Das "System Metternich"

Nach den Napoleonischen Kriegen prägte Fürst Metternich die Neuordnung Europas. Sein Ziel: Stabilität um jeden Preis. Hinter der Fassade von Frieden und Restauration herrschten Zensur und Unterdrückung. Die Heilige Allianz erstickte lange Zeit jede Rev...
  Robert Grantner author
2025-02-10

  Langeweile - Kann ein Gefühl politisch sein?

Auch wenn jeder weiß, wie Langeweile sich anfühlt, ist sie doch nicht für jeden gleich. Sie ist kein demokratisches Gefühl, das alle gleichermaßen trifft. Ein Problem, wenn man bedenkt, welche negativen Folgen Langeweile laut Studien haben kann: Sie fö...
  Nicole Ficociello author
2025-02-10

  Langeweile - Kann ein Gefühl politisch sein?

Auch wenn jeder weiß, wie Langeweile sich anfühlt, ist sie doch nicht für jeden gleich. Sie ist kein demokratisches Gefühl, das alle gleichermaßen trifft. Ein Problem, wenn man bedenkt, welche negativen Folgen Langeweile laut Studien haben kann: Sie fö...
  Nicole Ficociello author