radioWissen - Bayern 2

2 Likes     5 Followers     12 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations

User Recommendation Date
Lothar Bodingbauer Klassische Wissenschaftsbeiträge, aktuell. 2018-10-09

Episodes

Date Title & Description Contributors
2023-12-01

  Das alte Russland und Japan - Imperium trifft Märchenland

Ein blühendes Märchenland voller Reichtümer, so wird Japan seit dem Mittelalter gesehen. Doch der Inselstaat isoliert sich von der Außenwelt und bleibt für das Ausland unerreichbar. Das will das Zarenreich jedoch nicht akzeptieren und lässt nichts unve...
  Fiona Rachel Fischer author
2023-12-01

  Autonomie für Korsika? Lieder für die Freiheit

Korsika: Traumschöne Insel im Mittelmeer, bewohnt von widerborstigen Korsen, die seit Jahrhunderten um ihre Freiheit kämpfen. "Korsika ist nicht Frankreich", "Freiheit für Korsika": Solche Graffiti finden sich überall auf der Insel. Welche Rolle spiele...
  Vanja Budde author
2023-11-30

  Der kleine Liebling der Elite - Schoßhunde im Wandel der Zeit

'Schoßhunde‘, heute auch Gesellschaftshunde genannt, haben eine lange Geschichte. Sie wurden rein zur Freude und Unterhaltung des Adels und der Königshäuser gezüchtet und waren nicht selten kostbare Statussymbole. Heute sind sie beliebte Begleithunde, ...
  Fiona Rachel Fischer author
2023-11-30

  Der Dackel - Auf kurzen Beinen zur Kultfigur

Dackelartige Hunde gibt es seit dem Mittelalter. Kurzbeinige Hunde wurden zur Jagd in unterirdischen Fuchs- und Dachsbauten eingesetzt. Mutig mussten sie sein und zur Not auch ohne den Jäger klarkommen. (BR 2017) Autorin: Christiane Seiler
  Christiane Seiler author
2023-11-29

  Wetterballons - Datenspione des Himmels

Mit unbemannten Ballonen spionieren Wetterforscher die Atmosphäre aus. Die so gewonnenen Daten werden für präzisere Wettervorhersagen genutzt. Bis heute sind die Wetterballone unersetzlich. Welche Geheimnisse entlocken sie der Atmosphäre? Und: Können S...
  Roana Brogsitter author
2023-11-29

  Die Wetterpropheten - Wie Meteorologen Sonne und Regen vorhersagen

Unwetter oder Sonnenschein? Wettervorhersagen sind in den letzten Jahrzehnten immer zuverlässiger geworden. Dank des "Chaos im Wetter" werden sie allerdings immer ein Wagnis bleiben. (BR 2018) Autor: Martin Schramm
  Martin Schramm author
2023-11-27

  Liselotte von der Pfalz - Ungeschminktes aus Versailles

Die Heiratspolitik hat Liselotte von der Pfalz an den Hof von Versailles verschlagen. Über das Leben am Hof von Sonnenkönig Ludwig verfasste sie Zehntausende von heute noch berührenden Briefen an ihre deutsche Verwandtschaft. (BR 2016) Autorin: Prisca...
  Prisca Straub author
2023-11-27

  Helene Kottannerin - Die Kammerfrau, die Ungarns Krone stahl

Es sind die frühesten deutschsprachigen Memoiren einer Frau dazu noch ein Text von schier unglaublichem Inhalt: Helene Kottannerin, Hofdame Königin Elisabeths von Luxemburg, erinnert sich um 1450 daran, wie sie im Auftrag ihrer Herrin die legendäre Hei...
  Carola Zinner author
2023-11-24

  Nueva Germania - Das gescheiterte „Arier-Experiment“ im Urwald

Eine Zuflucht für die "arische Rasse": Das sollte Nueva Germania sein, als deutsche Auswanderer den Ort 1886 in Paraguay gründen. Das Projekt scheitert nach wenigen Jahren. Doch der Ort existiert bis heute. Archäologen suchen nun mit Zeitzeugen nach Sp...
  Sebastian Kirschner author
2023-11-23

  Flechten, Meister der Extreme - Alles Natur!

Flechten sind faszinierende Mischwesen aus Pilz und Alge. Die etwa 18.000 Arten können bis zu 1.500 Jahre den schwierigsten Lebensbedingungen trotzen, doch auf die menschengemachte Luftverschmutzung reagieren sie sehr empfindlich. Viele Flechten produz...
  Bernhard Kastner im Gespräch mit Thassi author