radioWissen - Bayern 2

2 Likes     5 Followers     12 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations

User Recommendation Date
Lothar Bodingbauer Klassische Wissenschaftsbeiträge, aktuell. 2018-10-09

Episodes

Date Title & Description Contributors
2023-03-22

  Die Große Migration - Afroamerikaner ziehen in die USA

Millionen von Afroamerikanern verließen zwischen 1910 und 1970 den Süden der USA und zogen in den industriell geprägten Norden und Westen des Landes. Sie flohen vor Rassismus und suchten neue Hoffnung. (BR 2018) Autor: Florian Kummert
  Florian Kummert author
2023-03-22

  Die Geschichte der „Ruhrpolen“ - Wie Einwanderer den Pott prägten

Anfang des 20. Jahrhunderts kamen zahlreiche Polen, Masuren und Kaschuben aus den Ostprovinzen des Deutschen Reichs ins Ruhrgebiet. Sie arbeiteten im Bergbau und pflegten im Pott ihre eigene Kultur. Die preußische Obrigkeit wollte die Ruhrpolen germani...
  Maike Brzoska author
2023-03-21

  Die Geschichte der Kindheit - Die Entdeckung eines Lebensalters

Was ein Kind ist, darüber gab es im Lauf der Zeit unterschiedliche Meinungen. Der Historiker Philippe Ariès hat diesen Lebensabschnitt untersucht und dabei die Geschichtsforschung beeinflusst. (BR 2016)
  Christiane Neukirch author
2023-03-21

  Kants Kategorischer Imperativ - Veraltet oder brandaktuell?

Der "Kategorische Imperativ" des Königsberger Philosophen Immanuel Kant greift die Denkfigur der Allgemeingültigkeit moralischer Entscheidungen auf und fordert, dass die Tat einer Einzelperson nicht ausnahmsweise, sondern immer die Kriterien der Vorbil...
  Claudia Simone Dorchain author
2023-03-20

  Die Sorben - Indigene mitten in Deutschland

Indigene leben nicht nur am Amazonas oder in Tundra. In Deutschland leben seit dem sechsten Jahrhundert Sorben als "autochthones" Volk, sprechen eine eigene Sprache, folgen eigenen kulturellen Traditionen. Autor: Geseko v. Lüpke (BR 2017)
  Geseko von Lüpke author
2023-03-20

  Otfried Preußler - Und sein Jugendroman Krabat

"Krabat", Preußlers düsterstes Werk. Das Motiv geht zurück auf eine alte sorbische Sage, in der ein Betteljunge in einer geheimnisvollen Mühle Arbeit, Lohn und Brot findet, zugleich jedoch in den Bann des Müllers gerät, der einen Pakt mit dem Bösen ...
  Carola Zinner author
2023-03-17

  Auf dem Weg in die Emanzipation - Frauenrechte in BRD und DDR

Die Weimarer Republik schien in der Ära der "emanzipierten Frau" angekommen zu sein. Doch die Verwirklichung der Emanzipation blieb eine Herausforderung in BRD und DDR. Sie ist bis heute nicht abgeschlossen. (BR 2016) Autorin: Ulrike Beck
  Ulrike Beck author
2023-03-17

  Die 70er-Jahre - Utopie und Ernüchterung

Die Siebziger Jahre begannen grenzenlos optimistisch, was sich auch in Design, Musik und Architektur widerspiegelte. Doch die Ölpreiskrise 1973 läutete das Ende des Nachkriegsbooms ein, und eine allgemeine Zukunftsangst begann um sich zu greifen. Ein J...
  Julia Devlin author
2023-03-16

  Psychische Erkrankungen bei Tieren - Wenn Stress Tiere krank macht

Von Freude bis Angst - dass auch Tiere solche Gefühle empfinden können, steht für ihre Besitzer längst außer Frage. Und auch die Forschung belegt die Emotionen von Tieren immer klarer. Doch was bedeutet das für unseren Umgang mit ihnen und was können w...
  Alexandra Hostert author
2023-03-15

  Verbrecher auf der Anklagebank - Der Internationale Strafgerichtshof

Er will Kriegsverbrecher vor Gericht bringen - und manchmal klappt das sogar: Der Internationale Strafgerichtshof. (BR 2018) Autor: Michael Zametzer
  Michael Zametzer author