Sie lebten in Kinderheimen oder wurden den Müttern gleich nach der Geburt weggenommen: 20.000 chilenische Kinder wurden in den 70er- und 80er-Jahren nach Europa adoptiert, größtenteils illegal. Für die Opfer sind die Folgen traumatisch, bis heute. Von Tini von Poserwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei