Nun mal ehrlich: Wie viele Bücher habt ihr dieses Jahr schon gelesen? Wie viele Paper? Zeitungsartikel? Einkaufslisten? Captions und Tweets? Richtig: Keine Ahnung. Lesen geht für die meisten von uns automatisch. Wir lesen, weil wir es einfach können. Nur: woher? Und wie konnte sich unser Gehirn in den kurzen 5000 Jahren unserer Schriftkultur das Lesen antrainieren? All diese Fragen beantworten wir in der heutigen Episode.
Weiterlesen:
Dehaene, Stanislas (2009)
— — —
Wenn du gern Dinge über Sprache hörst, kannst du dieses Projekt ganz einfach unterstützen, indem du den Podcast bewertet oder ihn anderen weiterempfiehlst. Auch Feedback zu den Themen der einzelnen Folgen sammle ich fleißig auf
Instagram und
Twitter oder per E-Mail unter
wissen@lehrwerk.at.
Auf der Website vom
Lehrwerk gibt es alle Folgen von
[vɪsn̩ʃaftʃpʁɑːχə] zum
Nachhören und
Nachlesen.
Die Musik in dieser Episode stammt von
SoulProdMusic.