radioWissen - Bayern 2   /     Mythos Phoenix - Feuer, Asche, Wiedergeburt

Description

Der Phönix ist eines der beliebtesten Fabelwesen der Welt. Er fängt Feuer und steht aus seiner eigenen Asche wieder auf. Er kann mit seinen Gedanken Dinge bewegen und seine Tränen haben heilende Kräfte ... So war es schon immer - oder doch nicht? Autor: Jean-Marie Magro

Subtitle
Duration
00:22:43
Publishing date
2023-09-05 03:10
Link
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/mythos-phoenix-feuer-asche-wiedergeburt/2041864
Contributors
  Jean Marie Magro
author  
Enclosures
https://media.neuland.br.de/file/2041864/c/feed/mythos-phoenix-feuer-asche-wiedergeburt.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Der Phönix ist eines der beliebtesten Fabelwesen der Welt. Er fängt Feuer und steht aus seiner eigenen Asche wieder auf. Er kann mit seinen Gedanken Dinge bewegen und seine Tränen haben heilende Kräfte ... So war es schon immer - oder doch nicht? Autor: Jean-Marie Magro

Credits
Autor/in dieser Folge: Jean-Marie Margo
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Susanne Schroeder, Friedrich Schloffer, Silke v. Walkhoff
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Bernhard Kastner

Im Interview:
Francoise Lecocq, emeritierte Professorin für Klassische Philologie an der Universität Caen;
Ingo Schaaf, Dr. phil. Dipl.-Theologe, Senior Forscher an der Schweizer Universität Freiburg

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Das Einhorn - Das nicht existierende Tier
JETZT ANHĂ–REN

Der Yeti - Bär, Primat oder Mythos?
JETZT ANHĂ–REN

Die Sphinx - Halb Löwe, halb Mensch
JETZT ANHĂ–REN

Wertiere - Berserker, Löwenmensch und Werwolf
JETZT ANHĂ–REN

Literaturtipps:

Lecocq, Francoise: The Dark Phoenix. Rewriting an Ancient Myth in Today’s Popular Culture, 2014.
Francoise Lecocq hat sich in den vergangenen Jahren mit der Erfolgsgeschichte des Phönix befasst. Warum werden einem Tier, das niemand jemals gesehen hat, regelmäßig neue Eigenschaften angedichtet? Die Ergebnisse ihrer Spurensuche lesen Sie in diesem wissenschaftlichen Artikel.
JETZT LESEN

Reichholf, Josef H.: Einhorn, Phönix, Drache, Fischer Verlage, 2012: Wo haben Fabelwesen ihren Ursprung?
Reichholf untersucht die Mythen und gibt dazu zoologische Erklärungen.

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 radioWissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnah nimmt Euch „Wie wir ticken“ mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek.
Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast
ZUM PODCAST

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN