Bauplatten aus Sumpfgräsern sind klimapositiv, fördern regionale Wertschöpfung, und am Ende kann man Seltene Erden gewinnen. Funktioniert das in der Praxis?
Bauplatten aus Sumpfgräsern sind klimapositiv, fördern regionale Wertschöpfung, und am Ende kann man Seltene Erden gewinnen. Funktioniert das in der Praxis?
Das könnte Sie auch interessieren:
Bringen Bauplatten den Moorschutz in Gang? (BR24.de)
Pflanzen sollen Klimaschutz im Donaumoos profitabel machen (BR24.de)
"Champion unter den Baustoffen" - Lehmbau in Traunstein (BR24.de)