BAdW-Cast   /     Wie Digitalisierung und KI unseren Alltag bereichern

Description

Ob Wirtschaft, Wissenschaft oder unser Alltag - jeder Bereich unseres Lebens ist von der Digitalisierung betroffen. Bei der Paneldiskussion des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) der BAdW am Tag der offenen Tür 2024 ging es um Positivbeispiele aus Naturschutz und Umwelt, Sozialer Arbeit sowie Lehre und Bildungswesen.

Summary

Ob Wirtschaft, Wissenschaft oder unser Alltag - jeder Bereich unseres Lebens ist von der Digitalisierung betroffen. Bei der Paneldiskussion des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) der BAdW am Tag der offenen Tür 2024 ging es um Positivbeispiele aus Naturschutz und Umwelt, Sozialer Arbeit sowie Lehre und Bildungswesen.

Zum Inhalt

Zweifellos bringt Digitalisierung in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung viel voran, in nicht wenigen Unternehmen bleibt kein Stein auf dem anderen. Aber was bedeutet das für unser Leben? Was davon kommt – neben dem Smartphone – in unserem Alltag an und nutzt uns? Wir stellen Ihnen positive Beispiele der Digitalisierung aus unterschiedlichen Bereichen vor: Naturschutz und Umwelt, Soziale Arbeit sowie Lehre und Bildungswesen. Dabei wollen wir u. a. darüber sprechen, wie wir die digitale Transformation erleben, welche Veränderungen wir wahrnehmen und wie wir diese bewerten.

Wer spricht

Podcast-Intro: Dr. Laura Räuber, Referentin für Digitale Kommunikation bei der BAdW

Jennifer Burghardt M.A., Technische Hochschule Nürnberg

Dr. Nikolas Herbst, Universität Würzburg

Prof. Dr. Ute Schmid, Universität Bamberg / Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der BAdW

Moderation: Dr. Christoph Egle, Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der BAdW

Postproduktion: Dr. Laura Räuber

Foto: Kai Neunert/BAdW

 

Subtitle
<p>Ob Wirtschaft, Wissenschaft oder unser Alltag - jeder Bereich unseres Lebens ist von der Digitalisierung betroffen. Bei der Paneldiskussion des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) der BAdW am Tag der offenen Tür 2024
Duration
00:57:30
Publishing date
2024-05-21 09:03
Link
/die-akademie/presse/podcast/podcast-details/detail/wie-digitalisierung-und-ki-unseren-alltag-bereichern.html
Contributors
  Pressestelle
author  
Enclosures
https://badw.de/fileadmin/user_upload/Files/BADW/Podcast/bidt_Wie_Digitalisierung_und_KI_unseren_Alltag_bereichern/bidt_Wie_Digitalisierung_und_KI_unseren_Alltag_bereichern.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Ob Wirtschaft, Wissenschaft oder unser Alltag - jeder Bereich unseres Lebens ist von der Digitalisierung betroffen. Bei der Paneldiskussion des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) der BAdW am Tag der offenen Tür 2024 ging es um Positivbeispiele aus Naturschutz und Umwelt, Sozialer Arbeit sowie Lehre und Bildungswesen.

Zum Inhalt

Zweifellos bringt Digitalisierung in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung viel voran, in nicht wenigen Unternehmen bleibt kein Stein auf dem anderen. Aber was bedeutet das für unser Leben? Was davon kommt – neben dem Smartphone – in unserem Alltag an und nutzt uns? Wir stellen Ihnen positive Beispiele der Digitalisierung aus unterschiedlichen Bereichen vor: Naturschutz und Umwelt, Soziale Arbeit sowie Lehre und Bildungswesen. Dabei wollen wir u. a. darüber sprechen, wie wir die digitale Transformation erleben, welche Veränderungen wir wahrnehmen und wie wir diese bewerten.

Wer spricht

Podcast-Intro: Dr. Laura Räuber, Referentin für Digitale Kommunikation bei der BAdW

Jennifer Burghardt M.A., Technische Hochschule Nürnberg

Dr. Nikolas Herbst, Universität Würzburg

Prof. Dr. Ute Schmid, Universität Bamberg / Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der BAdW

Moderation: Dr. Christoph Egle, Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der BAdW

Postproduktion: Dr. Laura Räuber

Foto: Kai Neunert/BAdW