Hier finden Sie den Podcast der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit laufend neuen Folgen aus der Wissenschaft und zu unseren Veranstaltungen – vom Gesprächsabend bis zum Vortrag.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-01-23 |
Fabian Hutmacher, wie erinnern wir uns im digitalen Zeitalter? Tagebücher oder Familienalben sind zeitlose Erinnerungsstützen. Doch längst zeichnen wir unsere Leben auch durch Sprachnachrichten in Messenger-Diensten oder Videos in den Sozialen Medien auf. Hinzu kommen quantitative Daten von Tracking-Tools, die un... |
|
2024-12-18 | Was kann die Krebsmedizin heute leisten? Worauf baut dieses Wissen auf? Und was wird in Zukunft noch möglich sein - mit neuesten Verfahren oder dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Darum geht es in unserer Podcastdokumentation "Krebs besiegen", ab ... |
|
2024-11-27 | Sich "ein dickes Fell zulegen", sich "zusammenreißen", hart sein. Das sind typische Ratschläge, wie wir sein sollten, um besser in der Gesellschaft zurecht zu kommen. Aber was, wenn gerade empathisches Verhalten auch zu einem empathischeren Umfeld führ... |
|
2024-11-15 |
Johanna Eichhorn, wie gewinnt man Wasserstoff aus Sonnenlicht? Damit die Energiewende gelingen kann und der endgültige Absprung von fossilen Brennstoffen glückt, sind wir auf neue Energieträger und technische Innovationen angewiesen. Ein Beispiel dafür ist die künstliche Photosynthese, an der Johanna Eichhorn aus ... |
|
2024-10-25 | Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Schweiz dazu verurteilt, mehr für den Klimaschutz zu tun. Auslöser für das Gerichtsverfahren war eine Beschwerde des Vereins "KlimaSeniorinnen". Sind solche Klimaklagen ein probates Mittel, ... |
|
2024-10-22 |
Die USA vor der Wahl. Einblicke in eine gespaltene Gesellschaft Am 5. November stehen in den USA die Präsidentschafts- und Kongresswahlen an. Wie gespalten sind die USA derzeit? Und können sich die verfeindeten Lager nach der Wahl wieder annähern? Damit befasste sich am 17. Oktober eine Podiumsdiskussion im Schelli... |
|
2024-10-11 | Weltweit nehmen die Menschen extrem zu. Die Lebensweise in den westlichen Gesellschaft ist häufig von Bewegungsmangel und einseitiger Ernährung geprägt. Dementgegen gibt es seit einigen Jahren eine "Longevity"-Bewegung. Bei der "Langlebigkeit" geht es ... |
|
2024-09-20 | Der US-Wahlkampf ist in vollem Gange. Eingebettet in die letzten Ereignisse, wie das TV-Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump, analysiert die Amerikanistin Heike Paul in unserem „kurzgesagt“-Podcast die beiden Kontrahenten, ihre Politik und die... |
|
2024-07-17 | Heuschnupfen - ab dem Frühjahr plagen sich sehr viele Menschen damit herum, die Nase ist verstopft oder läuft, die Augen tränen. Und das oft lange in den Sommer hinein, sogar jetzt während der wiederkehrenden Regenfälle. Was passiert da im Körper? Und ... |
|
2024-07-12 | Neben den sichtbaren Objekten im Weltraum - Sternen, Galaxien und Galaxiehaufen - gibt es auch unsichtbare Bestandteile, Dunkle Energie oder Dunkle Materie. Darüber weiß man allerdings noch erstaunlich wenig. Was hat es damit auf sich? Warum könnte es ... |
|