Sich "ein dickes Fell zulegen", sich "zusammenreiĂen", hart sein. Das sind typische RatschlĂ€ge, wie wir sein sollten, um besser in der Gesellschaft zurecht zu kommen. Aber was, wenn gerade empathisches Verhalten auch zu einem empathischeren Umfeld fĂŒhrt? Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Grit Hein ist davon ĂŒberzeugt, dass Menschen Empathie voneinander lernen können - und das in jedem Alter.
Sich "ein dickes Fell zulegen", sich "zusammenreiĂen", hart sein. Das sind typische RatschlĂ€ge, wie wir sein sollten, um besser in der Gesellschaft zurecht zu kommen. Aber was, wenn gerade empathisches Verhalten auch zu einem empathischeren Umfeld fĂŒhrt? Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Grit Hein ist davon ĂŒberzeugt, dass Menschen Empathie voneinander lernen können - und das in jedem Alter.
Die Basis fĂŒr Empathie ist angeboren. Im Kindesalter hat besonders das Verhalten der nahsten Bezugspersonen Einfluss auf uns. Damit wird Empathie zum Teil auch erlernt. Doch das ist nicht auf die Kindheit beschrĂ€nkt. Wie funktioniert Empathie im Gehirn? Sind es einzelne Nervenzellen, die Spiegelneuronen, die uns die Emotionen anderer intuitiv verstehen lassen? Oder sind doch komplexere Prozesse im Gange? Sind Autisten oder Psychopathen wirklich nicht zur Empathie fĂ€hig? Und lĂ€sst sich das auch im Gehirn ablesen? Was macht uns besonders empathisch? Die emotionale NĂ€he zu Menschen? Oder auch die rĂ€umliche? Unser Geschlecht? Oder unser Kulturkreis? Die Zeit, in der wir leben? Und kann man Empathie wirklich ein Leben lang lernen? Darum geht es in dieser Folge.Â
Prof. Dr. Grit Hein ist Professorin fĂŒr Translationale Soziale Neurowissenschaften an der Julius-Maximilians-UniversitĂ€t WĂŒrzburg und Teil des Teams des Uniklinikums WĂŒrzburg. Sie forscht u.a. zu EmpathiefĂ€higkeit und der Erlernbarkeit von Empathie
Dr. Laura RĂ€uber ist Referentin fĂŒr Digitale Kommunikation bei der BAdW
Einleser: Dr. Benjamin Schönfeld
Recherche / Interview / Skript / Postproduktion: Dr. Laura RĂ€uber
Musik: Musicfox, Pixabay
Cambridge Dictionary. EQ. https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuch/englisch/eq
Dasgehirn.info. Psychopathen: Eine Welt ohne Empathie. 09.12.2011: https://www.dasgehirn.info/denken/im-kopf-der-anderen/psychopathen-eine-welt-ohne-empathie?psafe_param=1#:~:text=Doch%20Psychopathen%20sind%20skrupellos%3A%20Da,sie%20weder%20Schuld%20noch%20Reue.&text=Weil%20Psychopathen%20Emotionen%20wie%20Liebe,sie%20ihre%20Ziele%20skrupellos%20verfolgen
Deutschlandfunk Kultur. Forschung zur Empathie. Einzelschicksale berĂŒhren mehr als die von Gruppen. 02.07.2020: https://www.deutschlandfunkkultur.de/forschung-zur-empathie-einzelschicksale-beruehren-mehr-als-100.html
Dorsch Lexikon der Psychologie. Empathie: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/empathie
Frankfurter Rundschau. Das Leid, das wir teilen. 12.01.2023: https://www.fr.de/politik/flucht-ukraine-syrien-empathie-gefluechtete-grenze-92024304.html
LMU.de. MitgefĂŒhl entsteht im Laufe des zweiten Lebensjahrs. 26.03.2024: https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/mitgefuehl-entsteht-im-laufe-des-zweiten-lebensjahrs-2.html
Max-Planck-Institut fĂŒr Kognitions- und Neurowissenschaften. Empathie und PerspektivĂŒbernahme: Wie soziale FĂ€higkeiten aufgebaut sind. 09.11.2020: https://www.cbs.mpg.de/wie-soziale-faehigkeiten-aufgebaut-sind
Mpg.de. Forschungsbericht 2008. Max-Planck-Institut fĂŒr Bildungsforschung. Empathie bei Menschen mit Autismus. https://www.mpg.de/396174/empathie-bei-menschen-mit-autismus
Psychologie-heute.de. Empathie: Definition, Merkmale und AusprÀgungen. 10.08.2022: https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/42084-empathie-definition-merkmale-und-auspraegungen.html
Rheinische Post. Wie Psychopathen ihr Umfeld manipulieren. Empathielose Puppenspieler. 29.07.2020: https://rp-online.de/leben/gesundheit/psychologie/psychopathen-empathielose-puppenspieler-das-muessen-sie-wissen_aid-52157911
ScienceDirect. When do children begin to care for others? The ontogenetic growth of empathic concern across the first two years of life. April-Juni 2024: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0885201424000248
Scinexx.de. Mitleid: Hunde und Kinder zuerst. Menschen empfinden mehr MitgefĂŒhl mit geprĂŒgelten Hunden als mit geschlagenen Menschen. 12.08.2013: https://www.scinexx.de/news/biowissen/mitleid-hunde-und-kinder-zuerst/
Spectrum.de. Emotionale Intelligenz. https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/emotionale-intelligenz/3399?gad_source=1&gbraid=0AAAAAD_c8R7DRG2gTCYK0t3ns-b3duzSm&gclid=CjwKCAjwpbi4BhByEiwAMC8JnQnoSPCct0XjAkpTnEd7dZkWTVMkavm0DgdL6-WmsFLaVH6UajfDMxoCbE4QAvD_BwE
Spectrum.de. Literatur macht empathisch. 04.10.2013: https://www.spektrum.de/news/literatur-macht-empathisch/1209380?gad_source=1&gbraid=0AAAAAD_c8R6cALMzZrhm0m3qYJDRvhard&gclid=CjwKCAjwpbi4BhByEiwAMC8JnaAztiIb_WV5SNPRScaWKU9oOLd87Je2Hb4_zulhkaS-3HNZwy9LbxoCbH0QAvD_BwE
Spectrum.de. Mythos Spiegelneurone. 04.03.2022: https://www.spektrum.de/news/was-steckt-wirklich-hinter-den-spiegelneuronen/1991029
SĂŒddeutsche Zeitung. Aylan Kurdi. Die vergĂ€ngliche Macht der furchtbaren Bilder. 17.01.2017: https://www.sueddeutsche.de/politik/aylan-kurdi-die-vergaengliche-macht-der-furchtbaren-bilder-1.3331828
Tagesspiegel.de. Katastrophen und Medienberichterstattung: Sind wir von Empathielosigkeit befallen? 07.10.2018: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/sind-wir-von-empathielosigkeit-befallen-4604650.html
Ukw.de. Grit Hein: Empathie und Gesellschaft. Facetten des sozialen Verhaltens. 04.03.2020: https://www.ukw.de/fileadmin/uk/forschung/nervenklinik/Dokumente/Empathie_und_Gesellschaft.pdf
Ukw.de. âJeder kann lernen, mehr oder weniger empathisch zu seinâ 22.02.2024: https://www.ukw.de/aktuelle-meldungen/detail/news/jede-person-kann-lernen-mehr-oder-weniger-empathisch-zu-sein/
Uni-wuerzburg.de. âJede Person kann lernen, mehr oder weniger empathisch zu seinâ 27.02.2024: https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/empathisch-sein-lernen/
Sich "ein dickes Fell zulegen", sich "zusammenreiĂen", hart sein. Das sind typische RatschlĂ€ge, wie wir sein sollten, um besser in der Gesellschaft zurecht zu kommen. Aber was, wenn gerade empathisches Verhalten auch zu einem empathischeren Umfeld fĂŒhrt? Die Psychologin und Neurowissenschaftlerin Grit Hein ist davon ĂŒberzeugt, dass Menschen Empathie voneinander lernen können - und das in jedem Alter.
Die Basis fĂŒr Empathie ist angeboren. Im Kindesalter hat besonders das Verhalten der nahsten Bezugspersonen Einfluss auf uns. Damit wird Empathie zum Teil auch erlernt. Doch das ist nicht auf die Kindheit beschrĂ€nkt. Wie funktioniert Empathie im Gehirn? Sind es einzelne Nervenzellen, die Spiegelneuronen, die uns die Emotionen anderer intuitiv verstehen lassen? Oder sind doch komplexere Prozesse im Gange? Sind Autisten oder Psychopathen wirklich nicht zur Empathie fĂ€hig? Und lĂ€sst sich das auch im Gehirn ablesen? Was macht uns besonders empathisch? Die emotionale NĂ€he zu Menschen? Oder auch die rĂ€umliche? Unser Geschlecht? Oder unser Kulturkreis? Die Zeit, in der wir leben? Und kann man Empathie wirklich ein Leben lang lernen? Darum geht es in dieser Folge.Â
Prof. Dr. Grit Hein ist Professorin fĂŒr Translationale Soziale Neurowissenschaften an der Julius-Maximilians-UniversitĂ€t WĂŒrzburg und Teil des Teams des Uniklinikums WĂŒrzburg. Sie forscht u.a. zu EmpathiefĂ€higkeit und der Erlernbarkeit von Empathie
Dr. Laura RĂ€uber ist Referentin fĂŒr Digitale Kommunikation bei der BAdW
Einleser: Dr. Benjamin Schönfeld
Recherche / Interview / Skript / Postproduktion: Dr. Laura RĂ€uber
Musik: Musicfox, Pixabay
Cambridge Dictionary. EQ. https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuch/englisch/eq
Dasgehirn.info. Psychopathen: Eine Welt ohne Empathie. 09.12.2011: https://www.dasgehirn.info/denken/im-kopf-der-anderen/psychopathen-eine-welt-ohne-empathie?psafe_param=1#:~:text=Doch%20Psychopathen%20sind%20skrupellos%3A%20Da,sie%20weder%20Schuld%20noch%20Reue.&text=Weil%20Psychopathen%20Emotionen%20wie%20Liebe,sie%20ihre%20Ziele%20skrupellos%20verfolgen
Deutschlandfunk Kultur. Forschung zur Empathie. Einzelschicksale berĂŒhren mehr als die von Gruppen. 02.07.2020: https://www.deutschlandfunkkultur.de/forschung-zur-empathie-einzelschicksale-beruehren-mehr-als-100.html
Dorsch Lexikon der Psychologie. Empathie: https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/empathie
Frankfurter Rundschau. Das Leid, das wir teilen. 12.01.2023: https://www.fr.de/politik/flucht-ukraine-syrien-empathie-gefluechtete-grenze-92024304.html
LMU.de. MitgefĂŒhl entsteht im Laufe des zweiten Lebensjahrs. 26.03.2024: https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/mitgefuehl-entsteht-im-laufe-des-zweiten-lebensjahrs-2.html
Max-Planck-Institut fĂŒr Kognitions- und Neurowissenschaften. Empathie und PerspektivĂŒbernahme: Wie soziale FĂ€higkeiten aufgebaut sind. 09.11.2020: https://www.cbs.mpg.de/wie-soziale-faehigkeiten-aufgebaut-sind
Mpg.de. Forschungsbericht 2008. Max-Planck-Institut fĂŒr Bildungsforschung. Empathie bei Menschen mit Autismus. https://www.mpg.de/396174/empathie-bei-menschen-mit-autismus
Psychologie-heute.de. Empathie: Definition, Merkmale und AusprÀgungen. 10.08.2022: https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/42084-empathie-definition-merkmale-und-auspraegungen.html
Rheinische Post. Wie Psychopathen ihr Umfeld manipulieren. Empathielose Puppenspieler. 29.07.2020: https://rp-online.de/leben/gesundheit/psychologie/psychopathen-empathielose-puppenspieler-das-muessen-sie-wissen_aid-52157911
ScienceDirect. When do children begin to care for others? The ontogenetic growth of empathic concern across the first two years of life. April-Juni 2024: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0885201424000248
Scinexx.de. Mitleid: Hunde und Kinder zuerst. Menschen empfinden mehr MitgefĂŒhl mit geprĂŒgelten Hunden als mit geschlagenen Menschen. 12.08.2013: https://www.scinexx.de/news/biowissen/mitleid-hunde-und-kinder-zuerst/
Spectrum.de. Emotionale Intelligenz. https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/emotionale-intelligenz/3399?gad_source=1&gbraid=0AAAAAD_c8R7DRG2gTCYK0t3ns-b3duzSm&gclid=CjwKCAjwpbi4BhByEiwAMC8JnQnoSPCct0XjAkpTnEd7dZkWTVMkavm0DgdL6-WmsFLaVH6UajfDMxoCbE4QAvD_BwE
Spectrum.de. Literatur macht empathisch. 04.10.2013: https://www.spektrum.de/news/literatur-macht-empathisch/1209380?gad_source=1&gbraid=0AAAAAD_c8R6cALMzZrhm0m3qYJDRvhard&gclid=CjwKCAjwpbi4BhByEiwAMC8JnaAztiIb_WV5SNPRScaWKU9oOLd87Je2Hb4_zulhkaS-3HNZwy9LbxoCbH0QAvD_BwE
Spectrum.de. Mythos Spiegelneurone. 04.03.2022: https://www.spektrum.de/news/was-steckt-wirklich-hinter-den-spiegelneuronen/1991029
SĂŒddeutsche Zeitung. Aylan Kurdi. Die vergĂ€ngliche Macht der furchtbaren Bilder. 17.01.2017: https://www.sueddeutsche.de/politik/aylan-kurdi-die-vergaengliche-macht-der-furchtbaren-bilder-1.3331828
Tagesspiegel.de. Katastrophen und Medienberichterstattung: Sind wir von Empathielosigkeit befallen? 07.10.2018: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/sind-wir-von-empathielosigkeit-befallen-4604650.html
Ukw.de. Grit Hein: Empathie und Gesellschaft. Facetten des sozialen Verhaltens. 04.03.2020: https://www.ukw.de/fileadmin/uk/forschung/nervenklinik/Dokumente/Empathie_und_Gesellschaft.pdf
Ukw.de. âJeder kann lernen, mehr oder weniger empathisch zu seinâ 22.02.2024: https://www.ukw.de/aktuelle-meldungen/detail/news/jede-person-kann-lernen-mehr-oder-weniger-empathisch-zu-sein/
Uni-wuerzburg.de. âJede Person kann lernen, mehr oder weniger empathisch zu seinâ 27.02.2024: https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/empathisch-sein-lernen/