Nur drei Tage brauchte der Hubschrauber, um die neue Olpererhütte im Zillertal zu errichten, Muli-Karawanen waren es beim Becherhaus im Stubai. Bis heute ist es eine Herausforderung, ein Schutzhaus unter Extrembedingungen zu errichten und zu bewirtschaften. Felsstürze und Trinkwasserprobleme machen es zusätzlich schwer. Von Georg Bayerle
Nur drei Tage brauchte der Hubschrauber, um die neue Olpererhütte im Zillertal zu errichten, Muli-Karawanen waren es beim Becherhaus im Stubai. Bis heute ist es eine Herausforderung, ein Schutzhaus unter Extrembedingungen zu errichten und zu bewirtschaften. Felsstürze und Trinkwasserprobleme machen es zusätzlich schwer. Von Georg Bayerle
Credits
Autorin dieser Folge: Dr. Georg Bayerle
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprach: Thomas Birnstiel
Technik: Josef Angloher
Redaktion: Iska Schreglmann
Im Interview:
Gabi Braxmaier, Hüttenwirtin Kemptener Hütte
Christine Denk, Hüttenwirtin Augsburger Hütte
Em. Professor Dr. Hermann Kaufmann, Holzbau TU München
Robert Kolbitsch, Ressortleiter Hütten & Wege DAV
Professor Dr. Michael Krautblatter, Hangrutschungen TU München
Peter Mani, Hüttenreferent SAC
Erich Pichler, ehem. Hüttenwirt Becherhaus
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Manuskript: