In den Podcast-Folgen #29 und #30 hatten wir bereits über Agri-Photovoltaik (Agri-PV) gesprochen. Mit unseren Expertinnen und Experten klärten wir einführend die Frage, was Agri-PV ist. Im zweiten Podcast zur Agri-PV gingen wir auf die verschiedensten Fragestellungen ein, die sich oft für Landwirtinnen und Landwirte bei der Errichtung einer solchen Anlage ergeben. In dieser Folge, die wir im Juni 2024 aufgenommen haben, liegt der Fokus auf Fragestellungen, die für Kommunen interessant sind: Welche Flächen sind für Agri-PV-Anlagen überhaupt geeignet? Über welche Steuerungsmöglichkeiten verfügen Kommunen? Wie läuft ein Planungs- und Genehmigungsprozess ab und was bedeutet Privilegierung? Und wie sieht es mit dem Rückbau beziehungsweise Recycling solcher Anlagen aus? Unsere Gäste sind Alexandra Doernberg, Diplom-Geographin​ und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Dr. Nadine Kießling, die Stellvertretende Verbandsdirektorin des Regionalverbandes Bodensee Oberschwaben und Dr. Nils Wegner, Leiter des Forschungsgebiets Planungs- und Genehmigungsrecht bei der Stiftung Umweltenergierecht. Die Podcast-Episode ist im Rahmen des Projektes „SynAgri-PV“ entstanden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sowie dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) koordiniert. Insgesamt neun Partner aus Forschung, Praxis und Industrie arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines Leitbildes für den Einsatz von Agri-PV in Deutschland. Ziel ist es, zentrale wissenschaftliche, juristische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für den Markthochlauf in Deutschland zu evaluieren, zu beschreiben und zu beschleunigen. Mehr Informationen zum Projekt „SynAgri‑PV“ findet ihr hier: https://www.quer-feld-ein.blog/finden/projekt-synagri-pv-bringt-agri-photovoltaik-raus-aus-der-nische/ Folge #29 „Was ist Agri-PV?“: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/29-was-ist-agri-pv/ Folge #30 „Eine Agri‑PV‑Anlage auf meinem Acker – von der Planung bis zum Bau“: https://www.quer-feld-ein.blog/episodes/30-eine-agri-pv-anlage-auf-meinem-acker-von-der-planung-bis-zum-bau/ Agri-PV in Baden-Württemberg: https://agripv-bw.de Mehr Infos zu den Agri-PV Anlagen im Landkreis Ravensburg: https://apv-schlier.de/de Wo findet ihr die besten Infos, wenn ihr euch weiter informieren wollt? Agri-PV-Website des Fraunhofer ISE: https://agri-pv.org/de/ Agri-PV-Leitfaden: https://agri-pv.org/dokumente/83/APV-Leitfaden_2024.pdf FAQs zu Agri-Photovoltaik: Häufig gestellte Fragen beantwortet: https://agripv-bw.de/dokumente/9/FAQs_zu_Agri-PV_Jul2023.pdf Beratung für die Energiewende bzw. zur Agri-PV: https://www.landschafftenergie.bayern/beratung/sonnenenergie/agri-photovoltaik/ TFZ-Agri-Photovoltaik-Leitfaden: https://agri-pv.org/dokumente/72/TFZ-Leitfaden_1_-_Agri-Photovoltaik_-_Planung_und_Genehmigung_1.pdf Impulspapier: Welche Mehrwerte kann die Agri-PV für die Energie- und Agrarwende bieten? Chancen und Herausforderungen für den Markthochlauf in Deutschland DIN SPEC 91434: Agri-Photovoltaik-Anlagen – Anforderungen an die landwirtschaftliche Hauptnutzung: https://www.din.de/de/wdc-beuth:din21:337886742 Regionalverband Bodensee-Oberschwaben: https://www.rvbo-energie.de/ Expertise: PV-Strom vom Acker: Im Einklang mit oder in Konkurrenz zur Landwirtschaft. https://www.thuenen.de/de/themenfelder/pflanzenproduktion/neue-landnutzungssysteme-entwickeln/standard-titel-2 Solaranlagen (Freiflächen, Agri-PV) im Umwelt-, Bau- und Planungsrecht: Otto J., Wegner, N. (2024). Hofnahe Agri-PV-Anlagen nach § 35 Abs. 1 Nr. 9 BauGB, Zeitschrift für Umweltrecht 3/2024, S. 154-162. Enzensperger, D. (2023): Zur neuen Privilegierung von Agri-Photovoltaikanlagen im Außenbereich, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2023, 1394. Diskussionspapier: Weiterentwicklung der Außenbereichsprivilegierung von PV-Freiflächenanlagen. https://stiftung-umweltenergierecht.de/wp-content/uploads/2023/02/2023-02-16_Wuerzburger-Bericht_Aussenbereichsprivilegierung-PV-Freiflaechenanlagen.pdf Entschließungsantrag: Agri-Photovoltaik im geschützten Grünland: Konzept zur Prüfung der Vereinbarkeit von Schutzzielen in Schutzgebieten mit einem Zubau von Solaranlagen bei Beibehaltung der landwirtschaftlichen Flächennutzung: https://www.quer-feld-ein.blog/wp-content/uploads/2023/11/Konzept_Agri-PV_Grunland.pdf Trautner, J., Aattinger, A. & Dörfel , T.: Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Naturschutz –Feststellungen und Empfehlungen aus einer Orientierungshilfe für die regionale Planung. –Anliegen Natur 46(1): 5–14, Laufen. https://www.anl.bayern.de/publikationen/anliegen/doc/an46104trautner_et_al_2024_pv_freiflaechenanlagen.pdf Analysepapier Agri-Photovoltaik mit dem Fokus Bauplanungsrecht. https://fyi-landgewinn.de/wp-content/uploads/2023/02/Analysepapier-Agri-PV-Landgewinn_21.02.pdf Umweltverträgliche Standortsteuerung von Solar-Freiflächenanlagen Handlungsempfehlungen für die Regional- und Kommunalplanung. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/uba_umweltvertraegliche_standortsteuerung_von_solar-freiflaechenanlagen.pdf  __ Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog. Für Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de Für diese Episode haben wir den Sound „Feldlerche.mp3“ von grimmeisenstrobel, gefunden auf www.freesound.org, unverändert verwendet. https://freesound.org/people/grimmeisenstrobel/sounds/269081/ https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ Coverbild: © Fraunhofer ISE