Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-09-14 | REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Was ist Agri-PV?”. In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hier anhören: https://... | |
2023-09-14 | Damit wir in Deutschland unseren gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren Energien decken können, braucht es neben weiteren Maßnahmen noch weitaus mehr Photovoltaikanlagen, denn der damit gewonnene Solarstrom ist klimafreundlich und somit ein wichtiges ... | |
2023-05-25 |
REINGEHÖRT #28: Zukunftsperspektiven konventionell wirtschaftender Agrarbetriebe REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Zukunftsperspektiven konventionell wirtschaftender Agrarbetriebe”. In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusät... |
|
2023-05-25 |
#28 Zukunftsperspektiven konventionell wirtschaftender Agrarbetriebe Die Nachfrage nach Biolebensmitteln steigt und ökologische Landwirtschaft ist in aller Munde. Trotzdem liegt der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt aktuell nur bei rund 6,8 Prozent. Über 90% unserer Lebensmittel kommen also aus der konventionellen Landwir... |
|
2023-04-27 |
REINGEHÖRT #27: Herausforderung Umstellung: 30% Ökolandbau bis 2030? (Teil 2) Hinweis: Wenn wir von 30% ökologischen Betrieben bis 2030 sprechen, bezieht sich das auf den Flächenanteil. REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Herausforderung Umstellung: 30% Ökolandbau bis 2030? (Teil 2)” In wenigen Minu... |
|
2023-04-27 |
#27 Herausforderung Umstellung: 30% Ökolandbau bis 2030? (Teil 2) Hinweis: Wenn wir von 30% ökologischen Betrieben bis 2030 sprechen, bezieht sich das auf den Flächenanteil. Die aktuelle Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel „30 Prozent Ökolandbau bis zum Jahr 2030” festgelegt. Das ist ein ambition... |
|
2023-03-30 |
REINGEHÖRT #26: Herausforderung Umstellung: 30% Ökolandbau bis 2030? Hinweis: Diese Podcast-Episode haben wir bereits im September 2022 aufgenommen. Wenn wir also vom letzten Jahr sprechen, meinen wir damit 2021. Außerdem hat sich Julia versprochen und sagt 1/3 – korrekt sind aber 30% Öko-Flächenanteil bis 2030. REINGE... |
|
2023-03-30 | Hinweis: Diese Podcast-Episode haben wir bereits im September 2022 aufgenommen. Wenn wir also vom letzten Jahr sprechen, meinen wir damit 2021. Außerdem hat sich Julia versprochen und sagt 1/3 – korrekt sind aber 30% Öko-Flächenanteil bis 2030. Um Eur... | |
2023-02-23 |
REINGEHÖRT #25: Wie kann die Biodiversität in der Landwirtschaft gefördert werden? REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Wie kann die Biodiversität in der Landwirtschaft gefördert werden?” In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusä... |
|
2023-02-23 |
#25 Wie kann die Biodiversität in der Landwirtschaft gefördert werden? Bestimmt habt ihr schon einmal etwas vom Insektensterben gehört. Die Insekten sind zum Aushängeschild des weltweiten Verlusts an biologischer Vielfalt geworden, denn sie sind besonders stark vom Rückgang betroffen. Insekten spielen eine wichtige Rolle ... |