Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-03-27 |
REINGEHÖRT: Land-Innovation-Lausitz – Was kommt nach der Kohle? (#37) REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Gluten – Auf den Spuren der Weizenunverträglichkeit”. In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die kom... |
|
2025-03-27 | Seit langem wird in der Lausitz Braunkohle abgebaut, die Tagebaue sorgen bis heute für tiefgreifende Veränderungen in der Landschaft und prägen die Menschen, die hier leben. Bis spätestens 2038 sollen alle Kohlekraftwerke stillgelegt werden. Aber was k... | |
2025-02-27 |
REINGEHÖRT: Gluten – Auf den Spuren der Weizenunverträglichkeit (#36) REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Gluten – Auf den Spuren der Weizenunverträglichkeit”. In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die kom... |
|
2025-02-27 |
Gluten – Auf den Spuren der Weizenunverträglichkeit (#36) Was haben Weizenallergie, Zöliakie und Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität gemeinsam? Alle diese Beschwerden hängen damit zusammen, dass der Körper auf Gluten reagiert. Wie man diese Unverträglichkeiten unterscheidet bzw. erkennt, was im Körper dabei pas... |
|
2025-01-30 |
REINGEHÖRT #35 Auen im Wandel – Flüsse, Deiche und der Hochwasserschutz REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Auen im Wandel – Flüsse, Deiche und der Hochwasserschutz”. In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich di... |
|
2025-01-30 |
#35 Auen im Wandel – Flüsse, Deiche und der Hochwasserschutz Hinweis: Wir haben diese Folge bereits im Mai 2024 aufgenommen. Am 18. August 2024 ist das Nature Restoration Law (Verordnung über die Wiederherstellung der Natur), das Sonja anspricht, in Kraft getreten. https://environment.ec.europa.eu/topics/nature-... |
|
2024-12-19 | REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Wie sieht der Wald der Zukunft aus?”. In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplette Folge hie... | |
2024-12-19 | Ein Drittel der Landesfläche Deutschlands – also 11,4 Millionen Hektar – ist mit Wald bedeckt. Damit sind unsere Wälder mit die vorratsreichsten in Europa: durchschnittlich wachsen bei uns auf einem Hektar 358 Kubikmeter Holz. Wir haben also viel Wald,... | |
2024-11-28 |
REINGEHÖRT #33 Agri-PV-Anlagen – Was sollten Kommunen wissen? REINGEHÖRT ist die kurze Version unserer Podcast-Folge zum Thema “Agri-PV-Anlagen – Was sollten Kommunen wissen?”. In wenigen Minuten bekommt ihr so einen Überblick über das Thema und wenn ihr mehr wissen möchtet, könnt ihr euch zusätzlich die komplett... |
|
2024-11-28 | In den Podcast-Folgen #29 und #30 hatten wir bereits über Agri-Photovoltaik (Agri-PV) gesprochen. Mit unseren Expertinnen und Experten klärten wir einführend die Frage, was Agri-PV ist. Im zweiten Podcast zur Agri-PV gingen wir auf die verschiedensten ... |