Hinweis: Wir haben diese Folge bereits im Mai 2024 aufgenommen. Am 18. August 2024 ist das Nature Restoration Law (Verordnung ĂŒber die Wiederherstellung der Natur), das Sonja anspricht, in Kraft getreten. https://environment.ec.europa.eu/topics/nature-and-biodiversity/nature-restoration-law_en Stellt euch vor, ihr geht am Fluss spazieren und genieĂt die Natur. In diesem Moment befindet ihr euch in der natĂŒrlichen ĂberflutungsflĂ€che des Flusses, der sogenannten Aue. Hier ist das Wasser mal höher oder niedriger, je nachdem, wieviel Wasser der Fluss gerade fĂŒhrt. Laut dem Auenzustandsbericht des Bundesamtes fĂŒr Naturschutz aus dem Jahr 2021 sind mehr als 90 Prozent unserer Flussauen erheblich bis sehr stark verĂ€ndert. Vor allem Rhein, Elbe, Oder und Donau und die alpinen DonauzuflĂŒsse mussten groĂe Teile ihrer Auen einbĂŒĂen. Was hat das fĂŒr Auswirkungen auf den Hochwasserschutz und die angrenzenden Ăkosysteme? Welchen Zusammenhang gibt es zur Landwirtschaft und welche Chance bietet die Renaturierung von Flussauen? Ăber diese und viele weitere Fragen haben wir mit Prof. Dr. Sonja JĂ€hnig und Dr. Christian Wolter vom Leibniz-Institut fĂŒr GewĂ€sserökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin gesprochen. Aktuelle Projekte von Sonja: https://www.igb-berlin.de/profile/sonja-jaehnig Aktuelle Projekte von Christian: https://www.igb-berlin.de/profile/christian-wolter Projekt DANUBE4all: https://www.danube4allproject.eu Weitere spannende Artikel rund um die Landwirtschaft der Zukunft findet ihr auf unserem Blog www.quer-feld-ein.blog. FĂŒr Feedback und Anregungen schreibt uns an querfeldein(at)zalf.de FĂŒr diese Episode haben wir den Sound âWater Flowing on a river [Nature Ambient Sound]â von chinoise, gefunden auf www.freesound.org, unverĂ€ndert verwendet. https://freesound.org/people/chinoise/sounds/726340/ https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/ Coverbild: Lena Giovanazzi