MDR KULTUR Features und Essays   /     George Orwells 1984 – ein Buch und seine Folgen

Description

Vor 75 Jahren starb George Orwell. Sein Roman "1984" warnt vor dem "Big Brother", vor Datensammelei und Überwachungsstaat. Welche Folgen hatte das Buch in Ost- und Westdeutschland? Und warum scheint es aktueller denn je?

Subtitle
Vor 75 Jahren starb George Orwell. Sein Roman "1984" warnt vor dem "Big Brother", vor Datensammelei und Überwachungsstaat. Welche Folgen hatte das Buch in Ost- und Westdeutschland? Und warum scheint es aktueller denn je?
Duration
00:29:50
Publishing date
2025-01-24 10:37
Link
https://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/feature-george-orwell-neunzehnhundertvierundachtzig-100.html
Contributors
  Mitteldeutscher Rundfunk
author  
Enclosures
https://odattachmentmdr-a.akamaihd.net/mp4audiomobil/c/digas-cd87296a-9110-4c58-836e-02a46d025fdf-0a15de5e5053_cd.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Als George Orwell 1948/49 seine Dystopie von der totalüberwachten Gesellschaft in Romanform goss, hatte er die beiden großen Totalitarismen des 20. Jahrhunderts am eigenen Leib erfahren. Das Buch wurde schnell übersetzt und hat im deutschen Sprachraum immense Wirkung entfaltet. Wer in der DDR mit einem geschmuggelten Exemplar von "1984" erwischt wurde, musste mit Gefängnis rechnen – wie Baldur Haase, der in den 50er-Jahren drei Jahre in Haft kam. In der Bundesrepublik der 70er- und 80er-Jahre beriefen sich die Gegner der Volkszählung auf Orwells Roman, wenn sie warnten, Datenerfassung führe in einen neuen Faschismus. Und heute? Ist Orwells düstere Vision im Zeitalter der Digitalisierung überholt? Die Angst vorm Überwachungsstaat abgelöst vom Glauben an Big Data und der Lust an Fake-News?Feature von Lorenz HoffmannProduktion: MDR 2019Verfügbar bis 23. Februar 2025