Zukunftswissen.fm   /     Wie wichtig wird On-Demand-Ridepooling fĂĽr unsere Mobilität, Thorsten Möginger und Paul Schneider?

Summary

Der Verkehrssektor stellt den deutschen Klimaschutz vor große Herausforderungen. Kann On-Demand-Ridepooling, eine Mischung aus Taxi und Bus, dazu beitragen, Emissionen zu senken? In dieser Folge spricht Thorsten Möginger, Bereichsleiter New Mobility bei der Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft, über die praktischen Erfahrungen mit zehn On-Demand-Angeboten, 150 Fahrzeugen und 2,5 Millionen Fahrgästen. Paul Schneider, Researcher im Bereich Mobilität und Verkehrspolitik am Wuppertal Institut, ergänzt die wissenschaftliche Perspektive und hinterfragt die Klimaschutzeffekte der bisherigen Systeme. Dem gegenüber stellt er eine konkrete Vision für die Entwicklung der nächsten 30 Jahre auf. Möginger und Schneider diskutieren außerdem gemeinsam, wie On-Demand-Ridepooling nachhaltig und effizient skaliert werden kann – und welche politischen Entscheidungen jetzt nötig sind. ➡️ Zur Studie des Wuppertal Instituts zu On-Demand-Ridepooling: https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver/index/docId/8611/file/WP202.pdf *** Moderation: Jonas Zerweck Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei LinkedIn, Bluesky sowie Instagram @wupperinst Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Subtitle
Duration
00:44:59
Publishing date
2025-01-28 04:00
Link
https://wupperinst.org/aktuelles/podcast/
Contributors
  Wuppertal Institut fĂĽr Klima, Umwelt, Energie gGmbH
author  
Enclosures
https://0atsxn.podcaster.de/zukunftswissen/media/250128_62_Ridepooling.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Der Verkehrssektor stellt den deutschen Klimaschutz vor große Herausforderungen. Kann On-Demand-Ridepooling, eine Mischung aus Taxi und Bus, dazu beitragen, Emissionen zu senken? In dieser Folge spricht Thorsten Möginger, Bereichsleiter New Mobility bei der Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft, über die praktischen Erfahrungen mit zehn On-Demand-Angeboten, 150 Fahrzeugen und 2,5 Millionen Fahrgästen. Paul Schneider, Researcher im Bereich Mobilität und Verkehrspolitik am Wuppertal Institut, ergänzt die wissenschaftliche Perspektive und hinterfragt die Klimaschutzeffekte der bisherigen Systeme. Dem gegenüber stellt er eine konkrete Vision für die Entwicklung der nächsten 30 Jahre auf. Möginger und Schneider diskutieren außerdem gemeinsam, wie On-Demand-Ridepooling nachhaltig und effizient skaliert werden kann – und welche politischen Entscheidungen jetzt nötig sind.

➡️ Zur Studie des Wuppertal Instituts zu On-Demand-Ridepooling: https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver/index/docId/8611/file/WP202.pdf

***
Moderation: Jonas Zerweck
Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei LinkedIn, Bluesky sowie Instagram @wupperinst
Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm

Produktion: Wuppertal Institut fĂĽr Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Impressum: https://wupperinst.org/impressum
GEMAfreie Musik von https://audiohub.de