Übermedien   /     Holger ruft an ... wegen „Blick“-Urteil

Description

Die frĂŒhere Schweizer Politikerin Jolanda Spiess-Heggelin erzĂ€hlt von der Schmutzkampagne, mit der sie Schweizer Medien ĂŒberzogen haben und wie sie sich erfolgreich dagegen wehrt.

Subtitle
Wie setzt man sich gegen eine jahrelange Schmutzkampagne von Medien zur Wehr?
Duration
2506
Publishing date
2025-01-29 16:23
Link
https://uebermedien.de/102210/wie-setzt-man-sich-gegen-eine-jahrelange-schmutzkampagne-von-medien-zur-wehr/
Contributors
  Übermedien
author  
Enclosures
https://audio.podigee-cdn.net/1770606-m-dcc707d04a85b850b6312347f8cffd0b.mp3?source=feed
audio/mpeg

Shownotes

Wie setzt man sich gegen eine jahrelange Schmutzkampagne von Medien zur Wehr?

Das Urteil ist noch nicht rechtskrĂ€ftig, aber ein deutliches Signal: Umgerechnet rund 325.000 Euro zuzĂŒglich Zinsen muss der Schweizer Medienkonzern Ringier an Johanna Spiess-Heggelin zahlen. Das hat das Kantonsgericht in Zug kĂŒrzlich entschieden. Das Gericht hatte den Gewinn geschĂ€tzt, den das Boulevardblatt "Blick", das zu Ringier gehört, in den Jahren 2014 und 2015 mit vier reißerischen Artikeln gemacht hatte, mit denen er das Persönlichkeitsrecht der frĂŒheren Kommunalpolitikerin verletzte.

Im GesprĂ€ch mit unserem Podcast-Host Holger Klein erzĂ€hlt Spiess-Heggelin, was ihr widerfahren ist, wie sie inzwischen damit umgeht – und was fĂŒr ein Meilenstein das jĂŒngste Urteil ist. Auch wenn der Rechtsstreit noch andauern wird. Der Ringier-Verlag hat angekĂŒndigt, Berufung einzulegen.

Jolanda Spiess-Hegglin ist Journalistin, Beraterin und ehemalige Zuger KantonsrĂ€tin der GrĂŒnen Partei. 2016 grĂŒndete Spiess-Hegglin den Verein #NetzCourage, der Betroffene digitaler Gewalt unterstĂŒtzt und sich fĂŒr AufklĂ€rung und PrĂ€vention einsetzt. Mit der Winkelried & Töchter GmbH berĂ€t sie Betroffene von Medienkampagnen. Im Herbst 2024 erschien ihr Buch "Meistgeklickt", in dem Spiess-Heggelin die Geschichte der "medialen Hetzjagd" auf sie erstmals selbst erzĂ€hlt. FĂŒr ihr Engagement erhielt sie 2021 den Ida-Somazzi-Preis und den FemBizSwiss-Award in der Kategorie Innovation. Sie lebt mit ihrer Familie in der NĂ€he von Zug.

Links: