Leben heißt Veränderung - der DPtV-Podcast   /     DPtV 44 - Technikfolgenabschätzung: Gesellschaftliche Veränderungen durch KI

Description

„Wir bestehen darauf, dass der Mensch das letzte Wort behält“, stellte der Deutsche Ethikrat im März 2024 in seiner Stellungnahme zur Künstlichen Intelligenz unmissverständlich fest. Armin Grunwald, Technikphilosoph und -ethiker am Karlsruher Institut für Technologie, hat sie mitverfasst. Er kennt die Diskussionen, etwa darüber, welche Jobs in Zukunft relevant sein werden und was das gesellschaftlich bedeutet. In diesem Podcast lädt der Experte für Technikfolgenabschätzung zu einer nüchternen Betrachtung algorithmischer Systeme ein.

Subtitle
Künstliche Intelligenz: Psychotherapie in der Ära der Algorithmen
Duration
2323
Publishing date
2025-02-06 06:50
Link
https://dptv-podcast.podigee.io/44-new-episode
Contributors
  Christiane Zwick
author  
Enclosures
https://audio.podigee-cdn.net/1768793-m-7be3c2f0f73dcbf759f055f949ead026.mp3?source=feed
audio/mpeg

Shownotes

Künstliche Intelligenz: Psychotherapie in der Ära der Algorithmen

„Wir bestehen darauf, dass der Mensch das letzte Wort behält“, stellte der Deutsche Ethikrat im März 2024 in seiner Stellungnahme zur Künstlichen Intelligenz unmissverständlich fest. Armin Grunwald, Technikphilosoph und -ethiker am Karlsruher Institut für Technologie, hat sie mitverfasst. Er kennt die Diskussionen, etwa darüber, welche Jobs in Zukunft relevant sein werden und was das gesellschaftlich bedeutet. In diesem Podcast lädt der Experte für Technikfolgenabschätzung zu einer nüchternen Betrachtung algorithmischer Systeme ein.

Wenn Ihnen "Leben heißt Veränderung" gefällt, empfehlen Sie den Podcast gerne weiter. Wir freuen uns auch über Rückmeldungen und Anregungen. Sagen Sie uns, welches Thema Sie interessiert. Die Mailadresse lautet: podcast@dptv.de

Der Podcast der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung wird realisiert von Christiane Zwick, Storys und Impulse.