Nuno Ramilo macht seine Weine dort, wo viele andere in den letzten 30 Jahren aufgegeben haben. Zwischen Mafra und Colares, direkt an der Atlantikküste über Lissabon, ist nicht nur das Klima eine Herausforderung. Aus dem Familienbusiness, dass sich vom Weingut hin zu Großhandel und Distribution entwickelt hatte, hat Nuno vier Generationen später wieder einen kleinen, qualitätsbedachten Betrieb gemacht. Gearbeitet wird mit lokalen Rebsorten wie dem Galego Dourado, von dem es weltweit keine 10 Hektar mehr gibt. Auch die Vinifikation, an der Nuno gemeinsam mit seinem Betriebsleiter Jorge kontinuierlich feilt, steht ganz unter dem Motto "Back to the Roots". Das Verständnis für die Region gepaart mit der reduzierten Arbeit im Keller und der herausfordernden biologischen Bewirtschaftung machen die Ramilo-Weine aus.
Nuno Ramilo macht seine Weine dort, wo viele andere in den letzten 30 Jahren aufgegeben haben. Zwischen Mafra und Colares, direkt an der Atlantikküste über Lissabon, ist nicht nur das Klima eine Herausforderung. Aus dem Familienbusiness, dass sich vom Weingut hin zu Großhandel und Distribution entwickelt hatte, hat Nuno vier Generationen später wieder einen kleinen, qualitätsbedachten Betrieb gemacht. Gearbeitet wird mit lokalen Rebsorten wie dem Galego Dourado, von dem es weltweit keine 10 Hektar mehr gibt. Auch die Vinifikation, an der Nuno gemeinsam mit seinem Betriebsleiter Jorge kontinuierlich feilt, steht ganz unter dem Motto "Back to the Roots". Das Verständnis für die Region gepaart mit der reduzierten Arbeit im Keller und der herausfordernden biologischen Bewirtschaftung machen die Ramilo-Weine aus.
Die Weine von Ramilo findet ihr bei Wein am Limit, die meisten Weine sind aktuell leider ausverkauft, der neue Jahrgang kommt aber hoffentlich in Kürze. Kostenpunkt für den Galego Dourado Branco 2023 ist € 40.
Jede Folge verkosten die beiden Weinliebhaber:innen Kady und Michael einen Wein & stellen die Winzer:innen dahinter vor. Das besondere daran: Abwechselnd bringt einer der beiden eine Flasche Wein mit und der andere hat keine Ahnung, was ihn erwartet.
Wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast abonniert & bewertet. Für Feedback aller Art sind wir sehr dankbar, wenn ihr uns einen Wein oder Winzer:innen empfehlen wollt, dann schreibt uns einfach per Mail an kady@weinfuerwein.at oder michael@weinfuerwein.at! Auf unserer Website findet ihr weitere Infos zum Podcast.