In der nach dem preußischen Minister und Reformator Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein benannten Dortmunder Zeche kam es am 11. Februar 1925 zu einem der schwersten Bergbauunglücke der 1920er Jahre. Bei einer Schlagwetterexplosion in einer noch nicht ganz fertig eingerichteten und gestützten neuen Abteilung kamen im gesamten Bergwerk 136 Bergleute um. Aufgrund unglücklicher Fügungen und Provisorien weiteten die Explosionen sich von der Unglücksstelle aus. Viele Wettertüren standen offen, es waren weniger als die Hälfte der vorgesehen Gesteinsstaubsperren eingerichtet und der Kohlestaub wirbelte immer wieder auf und verursachte neue Explosionen. Doch diese Versäumnisse wurden erst im Nachgang bekannt und von einem Untersuchungsausschuss begutachtet. Die Bergedorfer Zeitung berichtete, wie alle anderen Zeitungen an diesen Tagen auch, am 13. Februar von den zu dem Zeitpunkt bekannten Umständen und Folgen des Unglücks und den Opfern. Für uns liest Rosa Leu die traurigen Nachrichten.
Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren
Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder.
https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast
https://www.instagram.com/aufdentaggenau
Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell.
http://www.politische-bildung.hamburg.de
https://hapag-lloyd-stiftung.de
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky stellt Quellenmaterial aus dem Zeitungsportal "Hamburger Zeitungen Digital" bereit und unterstützt das Vorhaben durch fachliche Beratung.
https://zeitungen.sub.uni-hamburg.de
Eine weitere Quelle ist das Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg.
https://www.hamburg.de/staatsarchiv
Es sprechen Rosa Leu und Frank Riede.
Den Jingle hat Andreas Hildebrandt komponiert.
Die "Auf den Tag genau"-Bildmarke stammt von Anne Schott.
Besonderer Dank gilt unserem Transkribier-Team: Andreas, Cristina, Delilah Werdermann, Jutta Schwetlick, Martin Weber, Ralf Spennes, Sabine, Stefan Mayer, Steffen Röhrig, Stephanie, Thomas Seck …