radioWissen - Bayern 2   /     Wachstum - Wie die Wirtschaftsidee nach Europa kam

Description

Wirtschaftswachstum - das ist erstmal nur eine Zahl. Aber was für eine! Geht die Zahl nach oben, dann steigt die Stimmung. Und umgekehrt genauso. Historisch betrachtet ist diese Idee relativ neu. Sie entstand in einer sehr speziellen Situation - und eine berühmte Küchendebatte trug dazu bei. Von Maike Brzoska

Subtitle
Duration
00:23:25
Publishing date
2025-02-13 03:00
Link
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/wachstum-wie-die-wirtschaftsidee-nach-europa-kam-1/2103262
Contributors
  Maike Brzoska
author  
Enclosures
https://media.neuland.br.de/file/2103262/c/feed/wachstum-wie-die-wirtschaftsidee-nach-europa-kam-1.mp3
audio/mpeg

Shownotes

Wirtschaftswachstum - das ist erstmal nur eine Zahl. Aber was für eine! Geht die Zahl nach oben, dann steigt die Stimmung. Und umgekehrt genauso. Historisch betrachtet ist diese Idee relativ neu. Sie entstand in einer sehr speziellen Situation - und eine berühmte Küchendebatte trug dazu bei. Von Maike Brzoska

Credits
Autorin dieser Folge: Maike Brzoska
Regie: Susi Weichselbaumer
Es sprachen: Dorothea Anzinger, Frank Manhold
Technik: Ruth-Maria Ostermann
Redaktion: Nicole Ruchlak

Im Interview:
Matthias Schmelzer, Wirtschaftshistoriker, Vertretungs-Professor an der Universität Flensburg
Robert Groß, Umwelthistoriker, Forscher am Institut für Soziale Ökologie der Universität Wien

Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren:
Weltmacht Dollar - Geschichte einer Währung
JETZT ENTDECKEN

Die Geschichte der Steuern - Zugemauerte Fenster und gestutzte Bärte
JETZT ENTDECKEN

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Literatur:

Matthias Schmelzer: The Hegemony of Growth. The OECD and the Making of the Economic Growth Paradigm. Cambridge University Press. Cambridge, 2016

Susanne Hilger: “Amerikanisierung deutscher Unternehmen: Wettbewerbsstrategien und Unternehmenspolitik bei Henkel, Siemens und Daimler-Benz (1945/49 – 1975). Steiner Verlag. Stuttgart, 2004

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN

Das vollständige Manuskript gibt es HIER.