Auf den Tag genau   /     Die Krisen der SPD

Description

Die älteste bestehende Partei Deutschlands, die, wenn man die Vorgängerorganisationen nicht berücksichtigt, 1890 begründete SPD hat in ihrer wechselvollen Geschichte öfters einen krisenhaften Zustand attestiert bekommen oder sich selber attestiert. Verbunden mit einem Rückblick auf die Krisen der Partei im 19 Jahrhundert tut dies auch der Publizist Richard Bahr im Hamburger Anzeiger vom 18. Februar 1925. Der 1867 im lettischen Kurland als Sohn eines Schuldirektors geborene Bahr studierte und promovierte in Kiel, Breslau und Heidelberg. Ab 1904 war er für verschiedene Zeitungen tätig, so auch für die Deutsche Allgemeine Zeitung, und gab zeitweise die „Nationalliberalen Beiträge“ heraus, aber auch 1925 bis 1929 die 14tägig erscheinenden Großdeutschen Beiträge. Letztere verweisen auf sein publizistisches Werben für einen Zusammenschluss Deutschlands mit Österreich, den er auch nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 propagierte, aber nicht mehr erlebte, da er 1936 verstarb. Heute liest für uns Frank Riede, welche Krisen der Sozialdemokratie er identifizierte.

Subtitle
18. Februar 1925
Duration
645
Publishing date
2025-02-18 01:00
Link
https://podcast8c6050.podigee.io/1739-neue-episode
Contributors
  Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich
author  
Enclosures
https://audio.podigee-cdn.net/1785247-m-05d54ad27a690cc7d2a2d9c3e546dea3.mp3?source=feed
audio/mpeg

Shownotes

18. Februar 1925

Auf den Tag genau - Hamburg und die Welt vor 100 Jahren

Der Geschichtspodcast "Auf den Tag genau – Hamburg und die Welt vor 100 Jahren" ist ein Kooperationsprojekt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg mit den Initiatoren des Podcast Robert Sollich, Jan Fusek und Fabian Goppelsröder.

https://www.awhamburg.de/geschichtspodcast

https://www.aufdentaggenau.de

https://www.instagram.com/aufdentaggenau

Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell.

https://www.zeit-stiftung.de

http://www.politische-bildung.hamburg.de

https://hapag-lloyd-stiftung.de

Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky stellt Quellenmaterial aus dem Zeitungsportal "Hamburger Zeitungen Digital" bereit und unterstützt das Vorhaben durch fachliche Beratung.

https://zeitungen.sub.uni-hamburg.de

Eine weitere Quelle ist das Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg.

https://www.hamburg.de/staatsarchiv

Es sprechen Rosa Leu und Frank Riede.

Den Jingle hat Andreas Hildebrandt komponiert.

Die "Auf den Tag genau"-Bildmarke stammt von Anne Schott.

Besonderer Dank gilt unserem Transkribier-Team: Andreas, Cristina, Delilah Werdermann, Jutta Schwetlick, Martin Weber, Ralf Spennes, Sabine, Stefan Mayer, Steffen Röhrig, Stephanie, Thomas Seck …


Kontakt und Impressum