Methoden:Koffer   /     Folge 43: Mit generativer KI qualitative Daten interpretieren

Description

Wissenschaftliche Unabhängigkeit ist ein hohes Gut. Auch Wissenschaftspodcast sollten unabhängig bleiben. Hilf diesem Podcast mit deiner Spende. Danke <3 Hier klicken!Thorsten Dresing hat zusammen mit Thorsten Pehl (beide Audiotranskription) und Uwe Krähnke (MSB Medial School Berlin) einen Vorschlag unterbreitet, wie gängige generative KI-Tools wie Gemini, Claude und ChaGPT für die qualitative Analyse genutzt werden können.Thorsten und ich besprechen in dieser Folge im Februar 2025, wie eine generative KI grundsätzlich funktioniert und klären, welche Auswirkung das auf das Nutzungsszenario von KI in rekonstruktiver Forschung hat. Thorsten und seine Kollegen schlagen vor, Large Language Models wie ChatGPT, Claude und Gemini zu nutzen, um parallel zu der eigenen Interpretationsarbeit Inspiration und Irritation für verschiedene Deutungsmöglichkeiten zu bekommen - analog zu menschlichen Interpretationsgruppen.Wir diskutieren, was es auf erkenntnistheoretischer Ebene bedeutet, wenn Abduktion durch die "Black Box" KI ausgelöst wird, ob die Ergebnisse als intersubjektiv nachvollziehbar gelten können und welche sozio-technischen Voraussetzungen die gewinnbringende Anwendung von generativer KI hat. Wir ziehen das Fazit, dass generative KI in der qualitativen Forschung Mehrwerte bietet und dass uns sehr dynamische, aber spannende Zeiten bevorstehen! Bleibt dran, indem ihr euch bei der erwähnten Mailingliste der FU Berlin hier registriert (QSF-L). Thorsten Dresings Veröffentlichungen und Anleitungen findest du unter www.methodenkoffer.info. Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Vorschläge unter podcastmethodenkoffer@gmail.com!

Subtitle
Wissenschaftliche Unabhängigkeit ist ein hohes Gut. Auch Wissenschaftspodcast sollten unabhängig bleiben. Hilf diesem Podcast mit deiner Spende. Danke <3 https://ko-fi.com/podcastmethodenkoffer Thorsten Dresing hat zusammen mit Thorsten Pehl...
Duration
4500
Publishing date
2025-02-18 12:10
Link
https://www.spreaker.com/episode/folge-43-mit-generativer-ki-qualitative-daten-interpretieren--64432234
Contributors
  Anna-Barbara Heindl
author  
Enclosures
https://api.spreaker.com/download/episode/64432234/folge_43_mit_ki_hybrid_interpretieren.mp3
audio/mpeg