MDR KULTUR Features und Essays   /     "Begrabt mich und erhebt Euch!" – Der ukrainische Nationaldichter Taras Schewtschenko

Description

In keinem Land der Welt wird ein Dichter so verehrt wie Taras Schewtschenko in der Ukraine. Sein unglaubliches Leben und sein Werk prägen die Identität des Landes – selbst noch mehr als 150 Jahre nach dem Tod des Autors.

Subtitle
In keinem Land der Welt wird ein Dichter so verehrt wie Taras Schewtschenko in der Ukraine. Sein unglaubliches Leben und sein Werk prägen die Identität des Landes – selbst noch mehr als 150 Jahre nach dem Tod des Autors.
Duration
00:56:46
Publishing date
2025-02-24 20:00
Link
https://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/taras-schewtschenko-ukrainischer-nationaldichter-feature-102.html
Contributors
  Mitteldeutscher Rundfunk
author  
Enclosures
https://odattachmentmdr-a.akamaihd.net/mp4audiomobil/9/digas-9f02ab2e-11ed-4dd5-bd50-aaceccca0922-0a15de5e5053_9f.mp3
audio/mpeg

Shownotes

"Kaum, dass bei uns Ukrainern irgendetwas Bahnbrechendes passiert, tauchen Schewtschenko-Zitate auf. So war es während aller Revolutionen, so ist es auch heute." Das schreibt Serhij Zhadan am 9. März 2022, dem Geburtstag des Nationaldichters, in sein Charkiwer Kriegstagebuch. In keinem Land der Welt wird ein Dichter so verehrt wie Taras Schewtschenko in der Ukraine. Das liegt auch an seinem dramatischen Lebensweg. Nach seinem Tod 1861 wird der Kult-Dichter auf verschiedene Weise politisch vereinnahmt. Die frühe Nationalbewegung beruft sich auf ihn, in der Sowjetunion wird er zum Revolutionär, in der unabhängigen Ukraine zum "Vater der Nation". Heute sieht man ihn in Memes auf Social Media mit Maschinengewehr bewaffnet die russischen Angreifer verjagen.Feature von Lorenz Hoffmann und Lars MeyerProduktion: Deutschlandradio 2024Verfügbar bis 24. Februar 2026