Wirkstoffradio (MP3 Feed)

4 Likes     4 Followers     7 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations

User Recommendation Date
Lisa Bin seit der Nullnummer ausgesprochener Fan dieses Podcasts. Chemie und Pharmazie sind ja heutzutage nicht gerade positiv konnotiert - dabei kann das so spannend und auch sehr schön sein! Danke Euch beiden! 2019-11-24

Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-03-09

  Koronartherapeutika: Von Herzglycosiden, Phosphodiesterase-Hemmern und NO-Pharmaka

In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Cardenolide aus Fingerhut und synthetische Phosphodiesterase-Hemmer zur Behandlung von Herzinsuffizienz sowie über NO-Donatoren, die zur Therapie von Angina Pectoris eingesetzt werden.
  Wirkstoffradio author
  Bernd Rupp contributor
  Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje contributor
2025-01-26

  Blutgerinnung: Thrombozytenaggregationshemmer, indirekte und direkte Antikoagulatien

In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Mechanismen zur Steuerung der Blutgerinnung. Von ASS über Cumarine bis hin zu Hirudin und dessen Peptidmimetika werden verschiedene Wirkstoffe und ihre Entwicklung beschrieben.
  Wirkstoffradio author
  Bernd Rupp contributor
  Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje contributor
2024-12-15

  Blutgerinnung: Fibrin, Fibrinogen und die katalytische Triade

In der Episode erläutern Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp die Mechanismen der Blutgerinnung, von der primären und sekundären Hämostase bis hin zur Rolle von Serinproteasen und Vitamin K in der Gerinnungskaskade.
  Wirkstoffradio author
  Bernd Rupp contributor
  Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje contributor
2024-11-24

  ChemBioProbes: Sonden für Diagnose und Therapie - Interview mit Dr. Johannes Broichhagen

In dieser Episode spricht Bernd Rupp mit Dr. Johannes Broichhagen über die Entwicklung multifunktionaler Sonden zur Visualisierung biologischer Prozesse mit Hilfe von Fluoreszenzfarbstoffen und wie diese auch therapeutisch genutzt werden können.
  Wirkstoffradio author
  Bernd Rupp contributor
  Dr. Johannes Broichhagen contributor
2024-10-06

  Der AMPA-Rezeptor - Interview mit Prof. Dr. Andrew Plested

In dieser Epiode sprechen Prof. Dr. Andrew Plested und Bernd Rupp über Ionenkanäle, ihre Rolle im Gehirn und wie der AMPA-Rezeptor elektrische Signale steuert.
  Wirkstoffradio author
  Bernd Rupp contributor
  Prof. Dr. Andrew Plested contributor
2024-09-01

  Die Neurobiologie der Emotion und Kognition - Interview mit Dr. Sanja Bauer Mikulovic

In dieser Episode erklärt Dr. Sanja Bauer Mikulovic Bernd Rupp, wie die Neurobiologie der Kognition und der Emotionen funktionieren und wie der Körper aus Angst oder Freude chemische Signale macht.
  Wirkstoffradio author
  Bernd Rupp contributor
  Dr. Sanja Bauer Mikulovic contributor
2024-08-04

  Phosphoinositide bei Stoffwechselkrankheiten PIPMet - Interview mit Prof. Dr. Volker Haucke

In dieser Episode sprechen Prof. Dr. Volker Haucke und Bernd Rupp über den Antrag "Phosphoinositides in Metabolic Disease (PIPMet)" und welche Auswirkungen es hätte, wenn man gezielt in diese Mechanismen eingreifen könnte.
  Wirkstoffradio author
  Bernd Rupp contributor
  Prof. Dr. Volker Haucke contributor
2024-06-30

  Prostanoide, Leukotriene und Kinine

In dieser Episode besprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp die Biosynthese und Wirkung von Eicosanoiden und Kininen.
  Wirkstoffradio author
  Bernd Rupp contributor
  Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje contributor
2024-05-26

  H1, H2 Antihistaminika und Protonenpumpenhemmer

In dieser Episode erörtern Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp den Mediator Histamin sowie dessen Inhibitoren an den Rezeptorsubtypen H1 und H2. Außerdem diskutieren sie Protonenpumpenhemmer, die H2-Antihistaminika als Ulkustherapeutika ablösten.
  Wirkstoffradio author
  Bernd Rupp contributor
  Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje contributor
2024-04-07

  Multizentrische konfirmatorische präklinische Studien: Brücke zwischen Labor und Klinik - Interview mit Dr. Lars Riecken

Lars erklärt Bernd Bedeutung und Aufbau präklinischer Studien im Kontext translationaler Forschung sowie die Herausforderungen des "Valley of Death", am Beispiel einer multizentrischen konfirmatorischen Studie zu Neurofibromatose Typ 2.
  Wirkstoffradio author
  Bernd Rupp contributor
  Dr. Lars Riecken contributor