Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack

0 Likes     0 Followers     0 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-03-20

  Hirn gehört - Folge 48 Ăśber die Regionalsprache Plattdeutsch und die Erforschung des Niederdeutschen mit Dr. Franziska Buchmann

Dr. Franziska Buchmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Niederdeutschdidaktik am Institut für Germanistik der Carl von Ossietzky Universität und sie forscht unter anderem zur Sprachgeschichte, Schreibdidaktik und Grammatik des Niederdeuts...
2025-02-20

  „Von Kognition bis Krimi – Forschen, Schreiben und Wissenschaftskommunikation“ mit Prof. Dr. Mandy Roheger

Prof. Dr. Mandy Roheger ist seit 2022 Juniorprofessorin für „Ambulantes Assessment in der Psychologie“ an der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg und sie gehört hier zu den Pionieren auf dem Gebiet der Erforschu...
2025-01-16

  Wie schnell Forschung den klinischen Alltag verbessern kann mit PD Dr. Ulf GĂĽnther

Dr. Ulf Günther leitet die Anästhesiologische Intensivmedizin an der „Universitätsklinik für Anästhesiologie/ Intensivmedizin/ Notfallmedizin/ Schmerztherapie (AINS)“ am Klinikum Oldenburg und forscht und lehrt als Privatdozent an der Carl-von-Ossietzk...
2024-12-19

  „Über die Magie der frĂĽhgeborenen Kinder - ein Wunder, welches man mit allen Sinnen wahrnimmt“ mit Prof. Dr. Anne Hilgendorff

Anne Hilgendorff ist Professorin und Leiterin der Translationalen Neonatologie am Klinikum Oldenburg und der Carl-von Ossietzky Universität in Oldenburg. In ihrer ärztlichen Tätigkeit hat sie die Leidenschaft für die ersten Atemzüge von frühgeborenen B...
  OLWIK - Oldenburger Netzwerk fĂĽr Wissenschaftskommunikation author
2024-11-21

  Von Kriminalfällen ĂĽber Libellenvorkommen zu alten Seefahrtsrouten – Geoinformatik im Einsatz mit Prof. Dr. Thomas Brinkhoff

Wie kann Geoinformatik bei der Verbrechensaufklärung helfen? Wie wurde das Oldenburger Straßennetz weltbekannt? Und welche Rolle spielt ein geklauter Rucksack? Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Thomas Brinkhoff von der Jade Hochschule in der aktuellen...
  OLWIK - Oldenburger Netzwerk fĂĽr Wissenschaftskommunikation author
2024-10-17

  Ăśber die Komplexität von Schwerhörigkeit mit Dr. Anna Warzybok-Oetjen

Dr. Anna Warzybok-Oetjen kommt aus einem fremden Bildungssystem und hat an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg promoviert. Als Senior Research Associate forscht sie am Department für Medizinische Physik und Akustik der Universität und hat dort...
2024-09-19

  "Ameisen sind die coolsten Tiere ĂĽberhaupt“ mit Dr. Pauline Fleischmann

Mit Begeisterung, Bewunderung und großer Leidenschaft präsentiert Dr. Pauline Fleischmann ihre Forschungsobjekte – die Wüstenameisen. Sie bieten der Wissenschaftlerin am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg die Mögli...
2024-07-18

  Von oberflächigen Bindungen, Leopoldina und hochbegabten Jugendlichen mit Prof. Dr. Katharina Al-Shamery

Wer wissen möchte, was oberflächige Bindungen mit einer Heiratsvermittlung zu tun haben und welche Rolle Elektronen und Licht bei chemischen Bindungen spielen, kann dies in der Folge mit Prof. Dr. Katharina Al-Shamery erfahren. Katharina Al-Shamery ist...
2024-06-20

  Vom Alltag eines Unipräsidenten im Jubiläumsjahr mit Prof. Dr. Ralph Bruder

Die Universität Oldenburg feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Der perfekte Zeitpunkt für ein Gespräch mit Universitätspräsidenten Prof. Dr. Ralph Bruder über seine persönliche Laufbahn und Pläne für die Zukunft der Universität Oldenburg. Wi...
  OLWIK - Oldenburger Netzwerk fĂĽr Wissenschaftskommunikation author
2024-05-16

  Von Starkregen in Städten und Roboterhunden in Kläranlagen mit Prof. Dr. Katharina Teuber

Wie lassen sich Starkregenereignisse modellieren? Wie könnte ein Roboterhund in einer Kläranlage zum Einsatz kommen? Welche nachhaltigen Lösungen der Klimafolgen für die Baubranche können Studierende des neuen Bachelor-Studiengangs Umweltingenieurwesen...