In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-02-17 |
WĂ€hlen unter Zeitdruck: Herausforderungen der vorgezogenen Bundestagswahl Die Bundestagswahl 2025 steht kurz bevor, und die Parteien befinden sich im Endspurt des Wahlkampfs. Doch diese Wahl ist eine besondere: Durch den Bruch der Ampel-Koalition und die Vertrauensfrage wurde sie vorgezogen und findet deutlich frĂŒher statt a... |
|
2024-08-27 |
Ist Gerechtigkeit programmierbar? Fairness und Transparenz in Algorithmen. Algorithmen bestimmen unser Leben: Von den Inhalten, die wir in sozialen Medien sehen, bis hin zu den Krediten, die uns gewÀhrt werden. Aber inwieweit sind Algorithmen fair und transparent? Und welche Folgen kann es haben, wenn sie es nicht sind? Ist G... |
|
2024-06-03 |
Fakten oder Fakes: Wie erkenne ich vertrauenswĂŒrdige Inhalte auf Nachrichtenseiten? Angefangen bei der eigenen Gesundheit bis hin zum Zusammenleben als Gesellschaft in einer Demokratie: Falsche Informationen stellen fĂŒr viele Bereiche unseres Lebens eine Gefahr dar. Gerade im Internet â verteilt ĂŒber soziale Medien â wird Desinformati... |
|
2024-01-29 |
Zwischen Klicks und Content: Wie arbeiten Menschen auf digitalen Plattformen? Wenn sich Millionen Nutzer:innen tĂ€glich durch die aktuellen YouTube-, Instagram- oder Tik-Tok-Videos klicken, wird ein Aspekt hĂ€ufig vergessen. FĂŒr viele, die dort die Inhalte und Videos bereitstellen, ist dies kein Hobby mehr. Ganz im Gegenteil ist d... |
|
2023-10-04 |
Beats, Bits und Algorithmen: Wie die Digitalisierung die Musikindustrie verĂ€ndert(e)? Heute gehtâs in der CAISzeit um Musik. Die Digitalisierung hat die Musikindustrie in den letzten Jahrzehnten komplett auf den Kopf gestellt. Erst kam die CD, dann das illegale Filesharing und 2018 wurde das Musikstreaming erstmals das umsatzstĂ€rkste Fo... |
|
2023-09-11 |
Herzen, Hashtags, Hate-Speech: Wie forscht man mit Social-Media-Daten? TĂ€glich posten, liken, teilen Millionen Nutzer:innen die verschiedensten Inhalte auf Instagram, X, Facebook, LinkedIn oder TikTok. Social-Media-Kommunikation wird â im Positiven, wie im Negativen â fĂŒr vieles verantwortlich gemacht. Grund genug also, d... |
|
2023-06-30 |
Was macht die KI im Klassenzimmer? Von der Forschung ĂŒber Bildungstechnologien ChatGPT ist in aller Munde. Auch an Schulen und UniversitĂ€ten gibt es derzeit kaum ein Thema, das kontroverser diskutiert wird. Die generative KĂŒnstliche Intelligenz wird dabei z.T. sehr pessimistisch betrachtet oder wird â auf der anderen Seite â als ... |
|
2023-06-26 |
Daten fĂŒr die smarte Stadt und schon lĂ€uftâs: Ist es wirklich so einfach? Die Idee klingt verlockend: Daten werden gesammelt, ausgewertet und fĂŒr die Stadtentwicklung genutzt. Ob VerkehrsfĂŒhrung, LĂ€rmbelĂ€stigung, die Verbesserung des Klimas â durch die Sammlung und Auswertung von Daten erscheint vieles steuerbar und besser z... |
|
2023-05-31 | 2023 können Wahlberechtigte in Deutschland das erste Mal bei einer sogenannten Fernwahl, auch online ihre Stimme abgeben. Möglich macht das ein Testlauf, der bei der diesjĂ€hrigen Sozialwahl der gesetzlichen Krankenkassen durchgefĂŒhrt wird. Wie das digi... |
|
2022-05-17 | Die Digitalisierung schreitet auch im Kultursektor immer weiter voran. Wie KulturgĂŒter und das kulturelle Erbe im Netz bereitgestellt und erreichbar gemacht werden, ist dabei keine einfache Frage. Sollten historische Quellen, Bilder und Texte frei zugĂ€... |