Risikozone ist ein regelmäßig erscheinender Podcast über die Sicherheit und Zuverlässigkeit moderner Technologien. In den Episoden diskutieren Viktor Garske und Prof. Dr. Andreas Noack teils mit Gästen Hintergründe und Gefahren zu aktuellen Themen der IT-Sicherheit.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-03-26 | Heute reden Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske über ein Thema, das schon öfter gewünscht wurde: sichere Programmierung. Es geht einerseits um Fehlerquellen durch Buffer Overflows und Arithmetic Overflows und andererseits um Schutzmöglichkeiten w... |
|
2025-03-12 | In dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske über die Nachricht, dass im Firefox-Browser Nutzungsbedingungen eingeführt werden. Es geht um die Frage, wie vielfältig die Welt der Webbrowser sein sollte und welche Risiken entst... |
|
2025-02-26 | In der 68. Episode des Risikozone-Podcasts diskutieren Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske zwei aktuelle Sicherheitslücken in OpenSSH, gehen auf den aktuellen Stand bei Manifest v3 ein und reden über Angriffe auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Im ... |
|
2025-02-12 | In der 67. Episode des Risikozone-Podcasts greifen Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske eine Nutzerfrage über OCSP bei Zertifikaten auf und anschließend gehen auf die Sicherheit von Repositories ein. Das umfasst insbesondere das Verlieren von Secr... |
|
2025-01-29 | In der heutigen Episode geht es wieder einmal ins technische Detail: Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske reden darüber, was die Aufgabe von Zertifikaten ist und wie die verbreiteten X.509-Zertifikate, die in TLS und S/MIME eingesetzt werden, aufg... |
|
2025-01-15 | In der 65. Episode des Risikozone-Podcasts begrüßen die beiden Hosts Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske vom ISMK zwei bekannte Mobilfunkexperten als Gäste: Dr. Adrian Dabrowski (FH Campus Wien) und Gabriel Gegenhuber (Universität Wien). Die Grun... |
|
2025-01-01 | Mit Episode 64 feiert der Risikozone-Podcast ein "rundes Jubiläum" hinsichtlich der Zweierpotenz. Da die Episode passenderweise am 01. Januar 2025 veröffentlicht wird, blicken Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske in die Glaskugel, was in diesem Ja... |
|
2024-12-18 | In der letzten Episode des Jahres 2024 blicken Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske auf die vergangenen Wochen und Monate zurück. Bevor Sie das aber tun, geht es vorher noch um einige aktuelle Nachrichten: OCSP wird demnächst bei Let's Encrypt abg... |
|
2024-12-04 | In der heutigen Episode redet Prof. Dr. Andreas Noack mit Viktor Garske über die Sicherheit von Fahrzeugschlüsseln, insbesondere die Risiken zentralisierter Schnittstellen für das Ausstellen von "Zweitschlüsseln", wie sie vermehrt für Ermittlungen gefo... |
|
2024-11-20 | In der heutigen Episode greifen Prof. Dr. Andreas Noack und Viktor Garske die Themen der letzten Wochen auf. Sie beleuchten die Entwicklung der WLAN-Sicherheitsstandards und diskutieren den praktischen Einsatz von Mesh-VPNs wie Tailscale. Ein spannende... |
|