Das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung macht seine Forschungsergebnisse und vielfältigen Erkenntnisse einer interessierten Öffentlichkeit auch in Form eines Podcasts zugänglich - dem BredowCast. Der BredowCast erscheint einmal im Monat und soll einen Einblick in die Forschung am Hans-Bredow-Institut und in den Alltag der Forscherinnen und Forscher geben.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2023-08-16 | Die beiden Forscherinnen kommen aus unterschiedlichen Fachgebieten und genauso unterschiedlich blicken sie auch auf das Thema: Kira Thiel beschäftigt sich sozialwissenschaftlich damit, wie Heranwachsende im Netz agieren und wie sie mit negativen Erfahr... |
|
2023-07-06 | Man müsse sich eine Denkwerkstatt als einen geschützten Raum vorstellen, in den Menschen eingeladen werden, um sich zu einem bestimmten Thema völlig frei zu äußern und gemeinsam mit anderen Ideen zu entwickeln, sagt Irene Broer, seit mehreren Jahren wi... |
|
2023-05-25 | Online-Plattformen sollen transparenter werden. Das ist eines der Ziele des Digital Services Act (DSA, Gesetz über digitale Dienste), des bislang ambitioniertesten EU-Rechtsakts der Plattformregulierung. Er wird ab Februar 2024 vollständig anwendbar se... |
|
2023-04-26 | 8,7 Millionen Einwohner hat die Schweiz, ein Zehntel von Deutschland, und sie verteilen sich auf vier Sprachregionen. Wie funktioniert ein Mediensystem in einem solch kleinteiligen sprachlichen Feld? „Grundsätzlich hat jede Sprachregion ihre eigenen... |
|
2023-03-30 | An Menschen, die Nachrichten in ihrem Alltag eher vermeiden, kommen klassische Medien mit politischen oder anderen gesellschaftlich relevanten Themen kaum heran. Influencer*innen auf Social Media aber könnten es schaffen, eine Brücke zu schlagen. Dies ... |
|
2023-01-26 | Im Rahmen ihres Promotionsprojektes an der Universität Warschau beobachtet Magdalena Góralska den Online-Diskurs rund um die durch Zecken übertragene Krankheit Borreliose. Als kommunikationswissenschaftliches Forschungsobjekt eigne sich Borreliose la... |
|
2022-11-25 | Nur 10 Prozent der Deutschen benutzen Twitter regelmäßig, dennoch schlägt die Übernahme der Plattform durch Unternehmer Elon Musk hohe Wellen. Jan-Hinrik Schmidt erklärt die Aufmerksamkeit, die dieser Unternehmensnachricht aktuell zuteilwird, so: „An N... |
|
2022-11-16 | Nur 10 Prozent der Deutschen benutzen Twitter regelmäßig, dennoch schlägt die Übernahme der Plattform durch Unternehmer Elon Musk hohe Wellen. Jan-Hinrik Schmidt erklärt die Aufmerksamkeit, die dieser Unternehmensnachricht aktuell zuteilwird, so: „An N... |
|
2022-10-27 | Was ein „Influencer“ eigentlich ist, darüber ist die Wissenschaft noch nicht einig. Leonie Wunderlich wollte in der „Use-the-News“-Studie u.a. herausfinden, wie Jugendliche selbst den Begriff definieren „Die Perspektive von Jugendlichen und jungen Erwa... |
|
2022-09-08 | Das Verhältnis von Journalismus zu seinem Publikum hat sich durch die digitalen Medien sehr verändert. Während Journalisten und andere Medienschaffende ihr Publikum einst noch als anonyme Blackbox wahrnahmen, in die sie hineinsendeten und aus der selte... |
|