Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag um 17 Uhr.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-02-24 | Die einzige Regierungsoption ist eine Koalition aus Union und SPD. Aber für Verteidigungsfragen und die Wirtschaftskrise könnten die Parteien auf Stimmen von AfD und Linken angewiesen sein. |
|
2025-02-23 | Wie viele Partner die Union zum Regieren braucht, ist noch nicht klar. Das hängt auch an der FDP – und daran, ob sie in den Bundestag einzieht. |
|
2025-02-22 | Sehr viel wurde über Migration diskutiert. Dabei wird die Außen- und Sicherheitspolitik die nahe Zukunft wohl noch viel stärker prägen. Eine Wahlkampf-Bilanz mit Blick auf Wirtschaft und Weltlage. |
|
2025-02-21 |
Drei Jahre Krieg: Wie es den Menschen in der Ukraine und Russland geht Am Montag jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine zum dritten Mal. Die SZ-Korrespondenten berichten über die Lage in beiden Ländern. |
|
2025-02-20 | US-Präsident Trump greift seinen ukrainischen Amtskollegen scharf an und biedert sich Putin an. Die Sorgen in der EU und Nato sind gigantisch. |
|
2025-02-19 | Der US-Präsident rüttelt an allen Fundamenten der USA. Jetzt will er sämtliche Bundesanwälte entlassen, die von seinem Vorgänger ernannt wurden. |
|
2025-02-18 | Im Wahlkampf spielt die Klimakrise keine vorrangige Rolle. Aber was steht in den Wahlprogrammen der großen Parteien? |
|
2025-02-17 | Europas Regierungschefs tagen wegen des möglichen Deals von Trump und Putin über das Schicksal der Ukraine. Der britische Premier spricht als Erster die Wahrheit aus. |
|
2025-02-16 | Erst beim dritten Versuch hat es Merz an die Spitze der CDU geschafft. Nun hat er beste Chancen, der nächste Bundeskanzler zu werden. Oder schadet ihm sein Kurs in der aktuellen Asyldebatte? |
|
2025-02-15 | Das BSW feierte direkt nach der Gründung Erfolge bei Europa- und Landtagswahlen. Doch ist die Euphorie inzwischen schon verpufft? Zuletzt gewann eher "Die Linke" in Umfragen. |
|