Der Kunstsnack. Kurze Facts leicht bekömmlich. Von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe mit dem Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-02-03 | Die 60. Folge des Kunstsnacks dreht sich um die Superkünstlerin Lavinia Fontana und ihre beeindruckende Lebensgeschichte. Sie erhielt Aufträge vom spanischen König und vom Papst, verdiente mehr als viele ihrer männlichen Zeitgenossen und brachte 11 Kin... |
|
2025-01-20 |
Ein gemalter Joke: Cäsar am Rubikon von Wilhelm Trübner | #59 Im 19. Jahrhundert gab es zwar keine lustigen Tiervideos in den sozialen Netzwerken, dafür aber den einen oder anderen gemalten Joke. Der Künstler Wilhelm Trübner machte dafür seinen Hund Cäsar zum Star eines seiner Bilder und stellte eine Szene dar, d... |
|
2025-01-06 |
Star Wars und Bauhaus: E IV (Konstruktion VII) von László Moholy-Nagy | #58 Ob ordnungsliebend, Tetris- oder Star Wars-Fan: Im Werk E IV (Konstruktion VII) von László Moholy-Nagy ist für jede*n etwas dabei. Mit ausgeklügelten Bildmotiven und einer Freude am Experimentieren schuf der Bauhauskünstler Werke, die bis heute faszini... |
|
2024-12-23 |
Es weihnachtet sehr: Anbetung des Kindes vor nächtlicher Landschaft von Paolo Uccello | #57 Perfektes Timing – pünktlich zu den Feiertagen nimmt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger die Geburt Christi und seine Anbetung näher unter die Lupe. Das vor knapp 600 Jahren entstandene Bild von Paolo Uccello "Anbetung des Kindes vor nächtlicher Landscha... |
|
2024-12-09 |
Das Paradies und seine Schattenseiten: Häuser in Le Pouldu von Paul Gauguin | #56 Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Ein Sprichwort das ganz gut auf den Künstler Paul Gauguin zutrifft. Seine Werke erzielen Höchstpreise und mit seinem künstlerischen Talent zählt er zu den bekanntesten Kunstschaffenden überhaupt. Doch wieso Gauguin... |
|
2024-11-25 |
Dramatischer als Dracula: Böcklins Grab von Ferdinand Keller | #55 In dieser Folge des Kunstsnacks wird es mystisch, melancholisch und schaurig-schön. Das Gemälde "Böcklins Grab" widmete Ferdinand Keller als Hommage seinem Künstlerkollegen Arnold Böcklin. Damit schuf er kurz nach dessen Tod ein sehr emotionales Werk. ... |
|
2024-11-11 |
Selfmade Women des Barocks: Fruchtstillleben mit Muschel und Eichhörnchen von Catharina Treu | #54 Der Kunstsnack geht in die dritte Staffel und startet mit einer wahren Selfmade Women. In Catharina Treus Stillleben sind Pfirsiche und Trauben zum Anbeißen saftig und ein Eichhörnchen, das an einer Nuss knabbert zum Kuscheln flauschig dargestellt. Wie... |
|
2024-10-28 |
Freakshow aus Ton: Juste Milieu und Le ventre législatif von Honoré Daumier | #53 Wer so porträtiert wird, hat nichts mehr zu lachen. Honoré Daumier stellte 32 Grimassen aus Ton dar, die an Bösewichte aus Comics erinnern. Bei den komischen Fratzen handelt es sich jedoch um die politische Elite Frankreichs. Weshalb deren adelige Bese... |
|
2024-10-14 |
Zwischen Selbstzweifeln und Größenwahn: Das Gastmahl des Plato von Anselm Feuerbach | #52 Mit knapp 18 Quadratmeter ist das „Gastmahl des Plato“ ein gigantisches Werk. Der Künstler Anselm Feuerbach – mit ebenso großem Ego – beweist in jedem Detail des Gemäldes sein herausragendes Talent. In diesem Kunstsnack zeigt Kunstcomedian Jakob Schwer... |
|
2024-09-30 |
Astreine Anti-Action: Sous la grande lampe à Saint-Jacut von Édouard Vuillard | #51 Auf den ersten Blick kommt das Gemälde "Sous la grande lampe à Saint-Jacut" nicht zu aufregend daher, umso mehr aber lohnt sich diese Folge des Kunstsnacks! Jakob Schwerdtfeger deckt nicht nur die spicy Details auf, sondern erklärt auch, was es mit der... |
|