In der weiten Welt des Sports braucht es manchmal einen tieferen Einblick - den bietet "Und nun zum Sport", der neue Podcast der Süddeutschen Zeitung. SZ-Sportredakteure diskutieren im Studio und vor Ort über ihre Themen, von Fußball über Tennis bis zum Freizeitsport. Hören Sie hier Einschätzungen, die über den reinen Ergebnisbericht hinausgehen.
Date | Title & Description | Contributors |
---|---|---|
2025-02-24 |
BVB mit neuem Trainer: „Kovac steht für eine gewisse Härte, das tut Dortmund gut“ 3:0 in Lissabon, 6:0 gegen Union, aber auch eine Pleite gegen Bochum: Es gibt Anzeichen, was sich nach dem Trainerwechsel in Dortmund verändert haben könnte - und welche Probleme sich hartnäckig halten. |
|
2025-02-17 |
Leverkusen oder Bayern: Wer ist denn nun das beste deutsche Team? Im Bundesliga-Duell ist Leverkusen überlegen – doch der FC Bayern liegt in der Meisterschaft deutlich vorn. Welche Erkenntnisse bringt das Spiel? Wechselt Florian Wirtz? Und wie wirkt sich all das auf die Champions League aus? |
|
2025-02-10 | Beim Saisonstart waren die Erwartungen an die 2. Bundesliga groß: So viele Traditionsklubs! So viel Spannung! Werden sie erfüllt? Ein Zwischenfazit mit Fokus auf Köln, Hamburg, Schalke und Nürnberg. |
|
2025-02-03 | Das Team von Xabi Alonso dürfte das Halbfinale des DFB-Pokals erreichen – aber sind auch Titel drin? Über die Form des deutschen Meisters, die Transfer-Turbulenzen um Victor Boniface und die Zukunft von Florian Wirtz. |
|
2025-01-27 |
Gruppenphase der Champions League: „Das neue Format bietet mehr Chancengleichheit“ Das Ligaformat der Königsklasse sorgt für mehr Spannung und mehr Spiele - aber was ist vom letzten Spieltag mit 18 parallel stattfindenden Partien zu halten? Und wie ist das Zwischenfazit aus deutscher Sicht? Antworten vor dem Showdown am Mittwoch. |
|
2025-01-20 |
Dortmund in der Krise: Wird der BVB vom Welt- zum Mittelfeldklub? Noch hält die Dortmunder Führungsriege an Trainer Nuri Sahin fest - doch die Krise des BVB spitzt sich zu. Noch will der Klub an seinem beliebten früheren Spieler festhalten - doch vielleicht liegt genau darin das Problem. |
|
2025-01-13 |
Auslaufende Verträge von Kimmich und Musiala: „Ungewöhnliche Situation für Bayern“ Zum Jahresstart treiben die Münchner Personaldebatten um, aber auch die Frage nach den Prioritäten zwischen Liga, Champions League und Klub-WM - was den FC Bayern im Jahr 2025 neben Leverkusen noch alles herausfordern könnte. |
|
2024-12-16 |
Das Sportjahr 2024: „Nagelsmann ist gereift, aber er machte einen entscheidenden Fehler“ Das Fußballjahr war geprägt von Turbulenzen beim FC Bayern, einer historischen Titelentscheidung in der Liga und Kniffen des Bundestrainers. Doch beim Jahresrückblick auf den Weltsport darf auch Olympia nicht fehlen - inklusive großer und kleiner Drame... |
|
2024-12-09 |
Jahreshauptversammlung und TV-Rechte: „Auch Bayern profitiert von einem Wettbewerb in der Liga“ Das Mitgliedertreffen des Rekordmeisters verläuft weitgehend harmonisch, doch ein Thema treibt vor allem die Klubbosse um: Sollten die Bayern nicht noch mehr Fernsehgelder bekommen, weil sie die meiste Strahlkraft haben? Ein argumentatives Für und Wide... |
|
2024-12-02 |
Fragen zur Klub-WM: „Allmählich geht eine gelinde Panik um.“ 32 Klubs aus aller Welt, Lionel Messi ist dabei - das muss doch ein Erfolg werden! So denkt sich das zumindest Fifa-Präsident Gianni Infantino, aber ein halbes Jahr vor dem Auftakt der Klub-WM stellen sich noch ganz grundlegende Fragen. |
|