Astronomie am Kepler

0 Likes     0 Followers     1 Subscribers

Sign up / Log in to like, follow, recommend and subscribe!

Recommendations


Episodes

Date Title & Description Contributors
2025-02-03

  AK028 Andromeda, Gaia, Sternbilder und Planeten

Eigentlich wollen wir in dieser Folge vor allem mit dem Astrokartenquiz weitermachen – wäre da nicht ein Lehrer im Kurs, der unbedingt zwei Space News-Themen erzählen möchte: das brandneue Andromedagalaxienbild des HST und das Finale des großartigen We...
  Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie author
2025-01-20

  AK027 Die PSP und das astronomische Kartenquiz

Nach unserer Weihnachtsferienpause geht’s nun ins zweite Jahr unseres Podcasts! Wir starten mit einem Blick auf die Parker Solar Probe, die so nahe an die Sonne herangeflogen ist wie noch nie eine Sonde zuvor. Und dann spielen wir ein astronomisches Ka...
  Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie author
2025-01-06

  AK027 Kekse unter Sternen

Wir starten mit einer Rückschau und einem Support ins Jahr 2025: am 5. Kepler Teleskoptreffen war „Das Universum in einer Keksdose“ bei uns zu Gast, und Galatea, Neso und Psamathe haben uns einen erfrischenden Vortrag über Wissenschaftskommunikation un...
  Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie author
2024-12-23

  AK026 Johannes Kepler und der Stern von Betlehem

Willkommen zu unserer Astrokurs-Weihnachtsfeier! Neben Sternenfunkeln-Tee, sternförmigen Keksen und Schoko-Monden gab es sogar eine Jupitertorte zum Vernaschen. In den Space News reden wir über Proba-3, eine der coolsten Sonnenmissionen der ESA, die am...
  Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie author
2024-12-09

  AK025 Hör auf die Sterne! Asteroseismologie

Nein, wir sind jetzt kein Astrologiepodcast geworden – wir hören tatsächlich auf die Sterne, bzw. der BRG Kepler-Absolvent und Astronom Desmond Grossmann, der für seine Doktorarbeit auf Teneriffa die Schwingungen von Sternen auswertet. Dazu sprechen w...
  Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie author
2024-11-25

  AK024 Die Atmosphären von Exoplaneten (Teil 2)

In dieser Folge sprechen wir darüber, warum die Atmosphären von Venus und Erde so verschieden sind. Danach geht es ins Kapitel 5 von Szilas‘ Arbeit und darum, wie erdähnliche Planeten ihre Atmosphären wieder verlieren können. Zur Analyse der Exoplanet...
  Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie author
2024-11-11

  AK023 Die Atmosphären von Exoplaneten (Teil 1)

In dieser Folge stellen wir wieder einmal eine Astronomie-Abschlussarbeit aus dem BRG Kepler ins Zentrum: Kristof Szilas hat über die Atmosphären von Exoplaneten geschrieben. Der erste Exoplanet Dimidium (Pegasi 51b) wurde ja erst 1995 entdeckt; und so...
  Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie author
2024-10-28

  AK022 Wenns im Universum kracht: Flare, Nova, Kilonova, Supernova, Hypernova

In dieser Folge geht es um Sternexplosionen – die natürlich nicht wirklich krachen, denn im leeren Weltraum kann man nichts hören, wie wir später klären. Zuerst geht es aber in den Space News ausführlich um die kürzlich gestarteten Raummissionen Hera u...
  Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie author
2024-10-14

  AK021 Das ITT - Sternennächte auf der Emberger Alm

Unser Astronomiekurs vom BRG Kepler war auch heuer wieder am Internationalen Teleskop Treffen (ITT) auf der 1800m hohen Emberger Alm in Kärnten (schöne Eindrücke vergangener Treffen findet man hier). Das 40. Jubiläum des Treffens, und unser 10jähriges ...
  Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie author
2024-09-30

  AK020 Wer hat die Schwarzen Löcher erfunden?

In dieser Folge geht es um die Ideengeschichte zum Thema Schwarze Löcher. Dazu passend gibt’s auch Space News.
  Norbert Steinkellner und die Schüler:innen des Mehrschulenkurses Astronomie author